
Wenn man eine Wohnung einrichtet, dann denkt man: „Ich brauche unbedingt ein neues Sofa, ein neues Bett, einen neuen Schrank“. Selten denkt man: „Ich brauche unbedingt eine neue Bank“. Ein schwerer Denkfehler. Ich verrate euch, warum.
Beim imaginären Duell Bank vs. Nachttisch liegen die Vorteile für die Bank klar auf der Hand. Obwohl die Bank mehr Raum einnimmt, als es ein Nachttisch tun würde, wirkt das Arrangement luftig und bietet obendrein mehr Platz. Sogar für Bilder. Wer, wie ich, morgens mit geschlossenen Augen nach dem Wecker tastet und dabei regelmässig die komplette Nachttischdeko abräumt, wird dieses Mehr an Platz zu schätzen wissen. Bild via Becoming Roux.
In meinem Post über die schönsten Ideen für den Balkon hatte ich bereits über die simple, aber verblüffende Wirkung von Topfpflanzen auf Bänken berichtet. Diese Bank aus Kork stammt aus der wunderbaren Sinnerlig Serie, die Ilse Crawford für Ikea entworfen hat (Bild via Da daa).
Bäm! Wer sich schon immer gefragt hat, wie man diese Wandstücke zwischen zwei Türen nutzen kann, die für alle anderen Möbel zu schmal sind: Bank hinstellen, Spiegel drüber hängen, Blümchen druff. Das Leben kann so einfach sein. Via Hanna’s Room.
Mein nächstes Interior-Projekt: Eine Bank ans Fussende des Bettes stellen! Sehr mondän. Ich hoffe bloss, sie vermüllt nicht so schnell mit diesen bereits getragenen Klamotten, die noch zu frisch für den Wäschekorb sind, die man aus Gründen aber nicht wieder in den Schrank zurück hängt. Ihr wisst, wovon ich spreche? Styling: Annaleena Karlsson für Esny.
Dinge, mit denen man mich kriegt: Samt. Dunkelblaue Wände. Und natürlich Bänke. Just saying. Hier eine Bank von Meridiani.
Ohne die Bank würde diese Strohtasche doch ziemlich blöd im Raum herumstehen. Bild: Interior Junkie
In dieses Apartement in Lyon, konzipiert von Maison Hand, würde ich sofort(!) einziehen. Nicht nur wegen der Bank, die im Flur steht und als phänomenale Bücherablage den „Coffee Table“ kurz mal ad absurdum führt. Foto: Felix Forest.
Schöne Bänke findet man auf Flohmärkten oder in Vintage Läden. Oder man investiert:
- Ein Klassiker von 1953 ist die Finn Juhl Bench mit ihren Messing-Kanten. Erhältlich über Danish Design Store.
- Ein Kleid aus Zink umhüllt die Bank Zinc von House Doctor, der Kern ist aus Mangoholz und MDF. Erhältlich zum Beispiel über Das Tropenhaus.
- Wenn man über Bänke spricht, kommt man an der Nelson Bench von Vitra nicht vorbei. Über Connox.
- Die Georg Bench von Skagerak gibts mit gemütlichen Sitzkissen, z.B. über Finnishdesignshop.
- Mein persönlicher Favorit ist ebenfalls ein Klassiker: die Bertoia Bench von Knoll. Über Connox.
Die Ikea Bank ist wirklich wunderschön, steht schon lange bei mir zu Hause und man kann sie wirklich perfekt in Szene setzten. Mal da mal dort und sie passt einfach immer. Schöne Interiorvorschläge – richtig toll. Liebe Grüße Jen
Hier ist noch eine etwas günstigere Variante von Ziito Design. Kann auch gleich als Schuhregal mutverwendet werden. Ich selber habe mir die Kleiderstange zugelegt.. die Bertoia Beach ist auch mein Favorit – Liebe Grüße Diana
https://www.ziito.de/collections/banke/products/shoe-bench
Wie recht du hast, Tine. Ich wäre nie auf den Gedanken gekommen, mir eine Bank für die Wohnung zu kaufen – bis ich deinen Artikel gelesen habe. Die perfekte Idee für das große Wohnzimmer in meiner neuen Wohnung – danke Dir dafür. Ich hab mich direkt in die Bank Zinc verliebt.
xx,
Tina
Sehr schöne Bilder!!
Weiss jemand wo man die goldene Nachttischlampe (Foto mit Bank neben Bett) kaufen kann?