Das ist doch immer das Schöne am Reisen: Die Erinnerungen und schönen Momente trägt man ewig lang im Herzen – und mit diesem Guide erinnere ich mich auch noch mal an unsere wunderschöne Mexiko-Reise vergangenen Monat! In meinem Travel Lookbook habe ich euch meine Looks vorgestellt und angelehnt an meinen ersten Tulum Travel Guide von vor zwei Jahren kommt hier nun noch ein Update unserer Reise.
Die zweite Woche haben wir auf der Isla Holbox im Norden der Halbinsel Yucatan verbracht (Details folgen). Das beste Learning daran: Zwar hätte man es gut und gern noch ein paar Tage länger in Tulum aushalten können, allerdings drückt das auch auf den Geldbeutel. Die Preise sind noch happiger geworden, Abendessen belaufen sich immer wieder mal eben so auf 100 Dollar. Tulum ist wunderschön, aber es ist auch zum Hotspot für die New Yorker Szene geworden – daher kann ich empfehlen, nicht während der Hochsaison über Neujahr zu fliegen, sondern ruhig einen anderen Zeitpunkt im Jahr zu wählen. Für uns war es erneut eine Traumreise, die mit der Isla Holbox das perfekte abwechslungsreiche Reiseprogramm ausgemacht hat.
Unser Hotel: Hotelito Azul Tulum
Meine Freundin Birgit und ich haben im Vorfeld Extrem-Recherche betrieben und wurden belohnt: das Hotelito Azul ist wirklich entzückend gewesen. Unser Bungalow direkt am Strand hat jedes frühe Aufstehen zu meinem Highlight des Tages gemacht, das Frühstück war hervorragend und kinderfreundlich war man auch – und das in einer „adults only“-Zone, die in Tulum recht präsent ist.
Places to see
Casa Malca: Pablo Escobars Zuhause wurde in ein Luxushotel umgebaut – ein toller Ort, nicht zuletzt wegen der beeindruckenden Eingangshalle!
Nomade Hotel. Der beste Lunch und der schönste Ort zum Ausruhen und Kokosnüsse schlürfen. Mehr Infos hier.
Die Maya-Ruinen direkt an der Küste besuchen. Dieses Mal haben wir einen Schnorchel-Trip gemacht und die Ruinen vom Wasser aus gesehen, aber ein morgendlicher Ausflug ist genauso empfohlen (noch bevor die Touristenbusse kommen).
Die Galerie IK LAB besuchen. Beeindruckender Space und nur für Erwachsene! Gleiches gilt für das Azulik Hotel und Habitas Tulum nebenan.
In der Grand Cenote schnorcheln. Nur 15 Minuten vom Strand entfernt: Die Dolinen aus Kalkgestein sind wunderschön, das Schnorcheln mit Schildkröten im glasklaren Wasser war großartig!
Das Hotel Holisitika etwas außerhalb der Stadt besuchen. Ein Yoga-Retreat-Hotel, das mit einem Art Walk zum Flanieren durch den Dschungel einlädt. Der Pool ist wunderbar, die Säfte an der Bar lecker, nur die Mücken sind etwas gemein!
Tagestrip in das Hotel Coqui Coqui Coba Residence and Spa in Coba. Ich habe mir dort ein Parfüm gekauft und das Ceviche mit Muscheln gegessen. Lecker! Und wir haben auch die Maya Ruinen in Coba gesehen.
Meine TOP3 Dinner Spots – reservieren lohnt sich überall!
- Casa Jaguar: Die besten Churros und der Red Snapper war göttlich! Auch mein Ambiente-Liebling. Dicht gefolgt von…
- Arca: Haute Cuisine, sehr extravagant, kleine Portionen und eine wunderbare Location. Der teuerste Dinner-Spot unserer Reise.
- Gitano: Köstliches Ceviche, Partys am Wochenende, Live-Musik und eine schöne Stimmung unter der Discokugel.
6 Antworten auf „Travel Guide: Meine Reisetipps für Tulum“
Liebe Jessi Dankeschön: sehnsüchtig erwartet wurde der Bericht, jetzt freuen wir uns sehr auf Holbox und deine Tips. In zwei Wochen geht’s los: wir haben das Hotelito Azul aufgrund deiner Empfehlung gebucht Und sind auch mit Kleinkind plus Baby unterwegs. lieben Dank für deine Mühe auch während deiner „Elternzeit“.
Hi Jessi, die Fotos sehen traumhaft aus – Du natürlich auch! Ich plane auch gerade in meiner kommenden Elternzeit ein paar Wochen in Mexiko zu verbringen 🙂 Welchen Monat würdest Du zum Reisen empfehlen? Und konntet ihr auch im Meer baden, oder ist die Brandung zu stark für Kids? Kannst Du auch das Nomad für Familien mit zwei Kleinkindern empfehlen – will unbedingt in einem dieser Zelte direkt am Strand übernachten! Ich hoffe Du kannst mir mit meinen ganzen Fragen weiterhelfen 🙂
Huhu, ich versuchs gern!
Wir waren nun zwei Mal im Februar dort, in Tulum ist es dann sehr windig. Es sind dieselben Jahreszeiten wie bei uns, sprich im Sommer ist dort auch Sommer – und daher wohl am schönsten! Baden konnten wir nur ein wenig, da die Wellen hoch waren. Das Nomad hat ziemlich moderne Zelte und die sind auch gut geschützt m.E. (einige Meter vom Wasser entfernt), das dürfte ken Problem sein! LG Jessie
Ganz lieben Dank für Deine Antworten 🙂
Liebe Jessi,
ich verfolge immer super gerne deine Fernreisen hier und auf instagram. Mexiko hat es mir besonders angetan, ich schwärme noch heute von den Urlauben dort, auch wenn der letzte fast 10 Jahre zurück liegt. Zu gerne würde ich dort wieder hin, muss aber gestehen, dass mich die aktuelle politische Situation etwas verunsichert. Gerade sind Freunde von mir aus ihrem Urlaub in Cancun zurückgekommen. Sie waren begeistert, haben aber auch von viel Polizeipräsenz (Kartellmord ein Tag vorher) und düsteren Gestalten am Abend erzählt. Ich bin kein Angsthase und kein Fan der Panikmache, aber wie hast du es dort empfunden? Deine Fotos sprechen eine eindeutige Sprache (unbedingt wieder hin!) aber es wäre super, etwas über die Sicherheit zu erfahren.
Lieben Dank und viele Grüße
Sara
Das kann ich gar nicht bestätigen, zumindest an unseren beiden Destinationen haben wir uns rundum sicher gefühlt und es gab nie auch nur ansatzweise komische Situationen!