
Ibiza, es ist Liebe! Was sich vor mehr als 14 Jahren angebahnt hat, bestätigt sich nach drei Jahren aufeinander folgenden Jahren auf der Insel: Ich habe mit Ibiza und Formentera meine happy places gefunden. Und sie dieses Jahr auch noch unseren besten Freunden mit einem rund zweiwöchigen Urlaub in einem traumhaften Airbnb schmackhaft machen können. So dass wir an einigen Abend beim Grillen zusammen von einer eigenen Finca irgendwo im Landesinneren träumten, damit unsere Kinder jedes Jahr das balearisch hippie-eske Flair in unseren Sommerurlauben schnuppern und dort groß werden können.
Die Insel lebt von ihrer Ästhetik, die sich vor allem jenseits der Party-Orte entfaltet, was nicht nur für die wunderbaren Strände gilt. Sondern auch für die geschmackvollen Restaurants, Interior-Läden, Boutique- beziehungsweise Agroturismo-Hotels und der Naur liegt. Zusätzlich zu meinem Guide aus dem letzten Jahr habe ich hier noch meine ultimative Top-Liste für euch, die ich auch meinen Freunden ans Herz gelegt habe. So kann der Ibiza-Urlaub nur wunderbar werden!
1. Unser Airbnb-Traumhaus
Eine tolle Unterkunft ist die halbe Miete. Und von keiner Homebase hätten wir die Insel besser erkunden können. Wir haben die Perle, ein Haus mit vier Schlafzimmern, einem Pool und riesiger Terrasse etwa zeitgleich zu unserer Lissabon-Recherche auf Airbnb entdeckt,– wo wir auch schon mit unseren Freunden in einer Privatwohnung untergekommen waren. Genauer genommen wurde das Haus zum allerersten Mal vollständig vermietet, zuvor hat das belgisch-amerikanische Ehepaar mit zwei Kindern nur ein Studio im Haus abgegeben.




Um uns diesen Finca-Traum leisten zu können, waren wir insgesamt acht Personen mit drei Babies, was im Nachhinein die Voraussetzung für einen perfekten Sommerurlaub war. Das Haus war unser Rückzugsort und so wunderschön, dass man ihn eigentlich nicht verlassen wollte, beziehungsweise sich nach einem Strandtag so richtig auf den Pool und das gemeinsame Abendessen (und den Weber-Grill) freuen konnte. Trotzdem konnte jeder auch für sich sein, die Kinder ihren Mittagsschlaf machen, ein wenig lesen und dösen, Sport machen (nicht ich…), das Frühstück stand ewig auf dem Tisch und es gab einfach nicht diesen Urlaubsstress, dass man möglichst viel erleben muss. Weil man ja schon mittendrin und dabei war, das Ibiza-Leben zu genießen.






Zur kompletten Haus-Tour geht es hier entlang:
2. Die schönsten Strände
Eine Top-Liste ist fast unmöglich, weil es zu viele tolle Strände gibt. Müsste ich mich aber festlegen, dann sind die Cala Comte, Aguas Blancas, Playa de Ses Salines und die Cala d’Hort mit Blick auf Es Vedra ganz weit vorne.
Mein absoluter Lieblingsstrand ist Aguas Blancas, vor allem wenn man morgens früh hinfährt. Rau und natürlich, unendlich weit und Schlammbad inklusive!

Cala Comte

Aguas Blancas


Cala Comte

Cala Tarida

3. Meine 3 liebsten Restaurants
Schlecht gegessen haben wir in den zwei Wochen nur zwei Mal, und ein Mal davon habe ich selbst gekocht. Ich glaube, das ist eine gute Quote! Wenn ich mich für drei Orte entscheiden muss, die sowohl von der Atmosphäre und Location als auch dem Essen überzeugen, dann bleibt meine Nummer, wie schon im Vorjahr, das Es Caliu.
Ein herrlicher riesiger Garten mit Kinderspielplatz, dem besten Steak der Insel (unsere Freunde waren insgesamt drei Mal dort in zwei Wochen!), super gutem Personal und einem Rundumsorglospaket. Am vollsten ist es dort übrigens abends um 23 Uhr, wenn die Spanier mit ihren Familien essen gehen.
The Giri Café

Im La Paloma

Meine Nummer 2 ist das Restaurant La Paloma, restlos ausgebucht, auch schon Wochen vorher. Am Besten anrufen und verhandeln – Spanisch sprechen ist dafür kein Muss, aber von Vorteil. Danke, Sara! Das La Paloma genießt ohnehin einen guten Ruf und wird vielerorts empfohlen – an dem Abend war zum Beispiel auch Julia Restoin-Roitfeld da. Aber es wird seinem Ruf auch gerecht! Noch besser übrigens: drei schlafende Kinder, vier entspannte Eltern 🙂
Ebenso im Landesinneren ist das The Giri Café, zu dem auch ein kleines Hotel gehört. Interior on point, ein Gemüsegarten, in dem alles organisch angebaut wird, perfektes Frühstück und ein wirklich leckerer Kaffee (wir sind immerhin noch in Spanien…): Hier kann man morgens ewig sitzen!



4. Formentera-Getaway
Zu meinem Reisetagebuch von vor zwei Jahren geht es bitte hier entlang: Die kleine Insel nur etwa 30 Minuten von Ibiza entfernt ist die schönste Oase mit karibischen Stränden – ein Tagesausflug lohnt sich trotz langer Wartezeiten und voller Fähre immer! Wir haben die Autofähre genommen und sind einen Tag lang an den Playa de Illetes gefahren und haben anschließend im Es Moli de Sal (auch anrufen vorher für einen Tisch!) gegessen, einem Restaurant gleich am Meer und mit Bootsanleger, da hier die ganzen Yachten-Besitzer samt Anhang speisen. Gibt also viel zu gucken (gelangweilte perfekt geföhnte Mädels und ihre It-Bags zum Beispiel) und der frische Fisch ist ein Träumchen! Nur der Service war dagegen eine Null – aber wir sahen auch aus wie echte Strandgänger.
Playa des Illetes

Es Moli de Sal

5. Beach Clubs / Going out


Das Schöne an Ibiza: Man kann nonstop Party machen – muss man aber nicht. Und dann bekommt man von dem Trubel auch nichts mit. Während ich vor 14 Jahren noch durch die Clubs hüpfte, mir aber nur eine Cola leisten konnte (10 Tacken!), so hielten wir uns nun lieber abends in schönen Restaurants und in bester Gesellschaft auf. Das DJ-Lineup haben wir dennoch gecheckt und wenn Diplo auf der Insel ist, hält mich nichts mehr. Daher waren wir zwei Abende im Ushuaia, hier ist der Beweis. Das geht immerhin nur bis Mitternacht!
Beach Clubs gibt es zudem en masse, vielleicht habt ihr ja schon mal in den Klatschspalten vom Nassau Beach Club und Konsorten gehört. Da kann man dann für viel Geld Liegen mieten, hat einen Mindestverzehr und muss sich ganztägig beschallen lassen. Nicht unser Ding – zum Gucken und Essen lohnt es sich aber mitunter, denn es schmeckt einfach gut. Zu empfehlen sind daher:
6. Shopping


In Ibiza Stadt gibt es einige schöne Boutiquen, die man zu Fuß entdecken kann. Und auch die Hippie-Märkte, die wöchentlich stattfinden, machen Spaß. Aber im Landesinneren und vor allem in Santa Gertrudis lässt es sich am schönsten shoppen – Interior! Genau wie im Vorjahr bleibe ich bei meinen Favoriten:
- Es Cucons la Tienda
- Galeria Elefante
- Sluiz


7 Antworten auf „Meine Lieblingsplätze auf Ibiza – oder: mein Reisetagebuch“
850€ pro Nacht, ein wahres Schnäppchen;)))) hahaha!
Hi Alisa/Lia – das ist für 8 Personen pro Nacht und dann in der Hauptsaison. Sind dann etwa 100 Euro pro Nacht.
100 pro Nase x 10 Tage + Flug und Essen, ist für eine junge Familie auch viel…Es sei euch gegönnt!
Ich kann alles 100%ig nach empfinden.Was vor 10 Jahren begann währt immer noch!Einmal Ibiza,immer Ibiza!Ich bin so verliebt….
Hallo Jessie, das Inserat ist nicht mehr bei Airbnb zu finden bzw. der link funktioniert nicht. Könntest du mir sagen wie ich das Haus dennoch finde?
Danke und lieben Gruß
Melanie
Das Haus ist leider nicht mehr inseriert!
Hallo Jessie,
kannst du noch sagen wo die Finca auf der insel steht? Nur zur Orientierung.