
Mon dieu, schon ist der Februar wieder vorbei! Weiserweise habe ich mir zur Jahresbeginn keinerlei Vorsätze genommen, schlumpfe stattdessen zufrieden vor mich hin und bin mit dem Laptop auf dem Sofa unterdessen über einige Interior-Perlen gestolpert. Here we go!
Fur Collection von Layered
Über den Möbel- im-Schafspelz-Trend habe ich bereits vor einigen Wochen berichtet. Das schwedische Label Layered, eigentlich bekannt für seine wunderschönen Teppiche, springt auf den Zug auf und präsentiert seine neue Fur Collection, bestehend aus einem fluffy Hocker, Stuhl und Kissen.

Moderner Terrazzo von Altrock
Wer gerade eine neue Küche oder ein neues Badezimmer plant, oder einfach nur eine neue Tischplatte kaufen möchte, muss sich gleich den Sabber aus dem Gesicht wischen. Altrock ist ein neues Oberflächenmaterial, basierend auf recycelten Marmorbruchstücken, die mit Kunstharz zusammen gegossen werden. Dadurch entsteht eine wasserfeste, fleckenresistente Oberfläche, die für ein mattes Finish mit Wachs versiegelt wird. Produziert wird in London, alle erdenklichen Farbkombinationen sind möglich und ein Onlineshop mit einer eigenen Möbelkollektion folgt bald. Den Mund jetzt bitte wieder schliessen.
Anna Mac und Kunst via Instagram
In meinem Instagram-Feed finden sich immer mehr Accounts von jungen Künstlern, die ihre Werke auf diese Weise einer neuen Zielgruppe zugänglich machen. So auch der Account von Anna Mac, einer jungen Malerin aus Suffolk, mit ihren atemberaubend schönen grafischen Farbschemata. Allerdings empfinde ich eine gewisse Zwiespältigkeit angesichts der Entwicklung, Kunst übers Internet zu kaufen. Begonnen hatte es mit dem One-Line-Drawing-Trend, der Künstlerinnen wie Christiane Spangsberg hypte, dessen ich aber mittlerweile schon wieder äusserst überdrüssig bin.
Dass auch die Kunst immer gewissen Strömungen unterworfen ist, ist nichts Neues. Ich bin allerdings der Auffassung, dass der Erwerb eines Kunstwerks einer fürs Leben sein sollte. Weil es etwas mit Liebe auf den ersten Blick zu tun hat, weil man davor stehen und es beim Betrachten klick machen muss. Und in Zeiten des Onlineshoppings wissen wir ja alle, wie sehr die virtuelle Welt und die Realität manchmal auseinander klaffen können. Was denkt ihr also – Kunst online kaufen, ja oder nein?

Badezimmermöbel-Hersteller Ex.T und seine „Nouveau“-Kollektion
Genug über Kunst philosophiert, weiter gehts mit banalen Dingen wie Badezimmern. Wobei es auch hier mit der Banalität vorbei sein dürfte, schaut man sich an, was Badezimmermöbel-Hersteller wie die italienische Firma Ex.T so treiben.
Die neue, vom deutsch-italienischen Gespann Bernhardt-Vella kreierte Kollektion, besteht aus Waschbecken, Schränken und Spiegeln, die mit ihren eckigen und runden Formen beliebig miteinander kombiniert werden können.
Neues von Muuto
Pünktlich zum Frühling gibts News von Muuto, einem meiner Lieblingslabels. Mein Favorit, der elegante Fiber Lounge Chair ist nun auch als Schalenversion erhältlich. Mit großzügiger Sitzfläche unddem für die Fiber Serie charakteristischen Verbund aus Kunststoff und Holzfaser ist er erstaunlich komfortabel.

Emmeli Hultqvist
Neues aus der Rubrik „Quirky Ceramics“: die schrulligen Kerzenleuchter der schwedischen Keramik-Künstlerin Emmeli Hultqvist. Einen Onlineshop gibt es derzeit nicht, alle Objekte können aber einfach über Instagram geordert werden!
2 Antworten auf „Tines Interior Highlights im Februar“
Die Terrazzo-Platten !!!!! Mega gut !
Vielleicht habt ihr noch ein Projekt in eurer Villa offen 😉