Und plötzlich waren sie vor ein paar Jahren da: Primer! Foundation-Primer, Primer für den Lidschatten, Primer für Wimpern, Lippen und Haare. Eine Schicht, die Make-up und Lidschatten länger auf der Haut halten soll. Die einen schwören drauf, die anderen sehen keinen Sinn darin.
Heute schaue ich mir Make-up Primer genauer an – warum benutzt man sie und wenn, wie genau?
Eines vorweg: viele Primer wirken deshalb so toll, weil sie Silikon enthalten. Wem das nichts ausmacht, kann die Kraft dieser Produkte nutzen. Wer diesen Inhaltsstoff meidet, muss sich auf die mühsame Suche nach einem silikonfreien Primer machen. Diese findet man vor allem bei Marken, die es in Deutschland nicht gibt. Zum Beispiel bei Sephora (Eigenmarke) und Becca. Auch Korres bietet ein Produkt ohne Silikon an, dem ich schon lange hinterher jage. Silikone sind umstrittene Begleiter in Beauty-Produkten und mit Parabenen, Aluminium, Sulfaten und Glycerin, in Verruf geraten. Ich möchte keine Diskussion über Inhaltsstoffe lostreten, da halte ich es wie mit dem Essen: jeder nach seiner Façon. Eines aber kann ich empfehlen: auf Hochzeiten, Fotoshootings oder großen Events sind Primer sehr nützlich, da sie Sicherheit schenken, was das Make-up anbelangt.
Neben der hautglättenden Eigenschaft, bieten viele Primer noch weitere Benefits. So schimmern einige für den ultimativen Glow, zaubern Rötungen weg oder lassen die Poren kleiner wirken. Man kann aus einem scheinbar unendlich wirkenden Angebot wählen und findet online die schönsten Produkte.
Was bringen Primer? Je nach Wahl des Produkts können sie:
- … das Make-up länger haltbar machen
- … feine Linien und Fältchen optisch ausgleichen
- … Poren ‚verstecken‘ bzw. glätten
- … ein ebenmäßiges Hautbild zaubern
- … Teint ausgleichen
- … Rötungen überspielen
- … das Nachdunkeln der Foundation tagsüber verhindern
- … ein bisschen Glow rein schummeln
Wann und wie wird er aufgetragen?
Primer werden NACH der Tagespflege aufgetragen. Gesichtscreme einziehen lassen, danach das Gesicht mit ein wenig (!) Primer auf das Make-up vorbereiten. Die Menge (eine kleine Erbse) macht’s, denn sonst krümmelt es. Beim Auftragen gibt es keine Regeln. Ich bevorzuge Pinsel, weil ich versuche, so wenig wie möglich mit den Fingern an mein Gesicht zu kommen. Am besten machen sich flache Foundation-Pinsel, wie das besonders feine Modell von Luis Huber, mit dem man übrigens auch Concealer gut verblenden kann.
Welcher Primer passt zu mir?
Stellt euch die Frage: was möchte ich kaschieren? Welchen Benefit wünsche ich mir für meine Haut? Hier sind ein paar tolle Produkte und Marken, die ich euch empfehlen kann:
- Einsteiger: Der Klassiker von Laura Mercier ist ein tolles Produkt für jeden, der Qualität schätzt und liebt. Wer nicht so viel Geld ausgeben will, ist mit dem Studio Secrets Base von L’Oréal gut beraten.
- Große Poren: Unschlagbar ist der Pore Minimzer von Smashbox – ein Segen für Damen mit großen Poren. Ebenso toll: The POREfessional von Benefit.
- Rötungen: Den Redness Relief Primer von Dermalogica habe ich schon mal vorgestellt, er muss hier aber unbedingt noch einmal erwähnt werden, da er, durch die grüne Tönung, einfach super gegen Rötungen hilft. Ebenso top: der Superprimer von Clinique. Diesen gibt es für die unterschiedlichsten Bedürfnisse, die ‚Colour Corrects Redness‘ Version schafft es erfolgreich den Teint zu normalisieren und auszugleichen.
- Glow: Für das ultimative ‚Leuchten‘ im Gesicht wird immer wieder gerne der Shimmering Skin Perfector von BECCA genannt. Schwer zu bekommen, aber jeden Cent wert. Alternativ: der Skinflash primer von Dior, den ich mir schon mal im Laden habe auftragen lassen. Tatsächlich strahlt die Haut danach wieder richtig!
- Luxus: der Veil Primer von Hourglass ist weltberühmt, aber auch sehr teuer. Ich durfte ihn schon mal testen und war begeistert. Ebenso High-End aber auch mit sichtbarem Wow-Effekt: der Terrybly Denssilis Primer von By Terry. Dieser farblose Primer ist gleichzeitig ein Anti-Aging-Held – er strafft die Haut und wirkt gegen Fältchen.
- Hochzeit & Co: wenn das Make-up wirklich lange perfekt aussehen soll, empfehle ich den Mineral Primer von Youngblood.
Wer Silikone vermeiden oder keine Creme benutzen möchte, wird sich über das Photo Finish Primer Water freuen. Das Silikon-, Alkohol- und Öl-freie Wässerchen sprüht man VOR dem Make-up auf das Gesicht, kann es DANACH zum Fixieren verwenden und ZWISCHENDURCH, um den Tages-Look wieder etwas aufzufrischen. Ich durfte es schon ausprobieren und mag diesen ungewöhnlichen Primer sehr, da er so schön unkompliziert ist und wirklich funktioniert – das Video zeigt euch noch ein bisschen mehr. Der Wasser-Primer ist demnächst auch in Deutschland erhältlich. Shopping-Tipp: wer es gar nicht erwarten kann und die Marke ausprobieren möchte, kann bei Sephora bestellen. Der Beauty-Gigant liefert ab einem Bestellwert von 75 Euro nach Deutschland.
13 Antworten auf „Beauty du JOUR: Make-up Primer! Wofür sie sind und wieso man sie braucht.“
Diese Inhaltsstoffe. Die meisten wissen doch überhaupt nicht, wofür sie a) da sind und b) warum sie angeblich schlecht sind. Aber kaum wird ein Produkt mit „ohne XY“ angepriesen, schreit jeder Teenie im Drogeriemarkt nach XYlosen Produkten, weil die gerade Trend sind. Genau wie du schon gesagt hast Hanna, die Inhaltsstoffe haben auch einen Sinn, von denen man hier und da profitieren kann.
Zum Primer muss ich sagen, dass meine Haut mit mehreren Schichten an Cremes und Make-ups nicht klar kommt. Ich benutze deshalb die intransit camera close up creme von thisworks. Die ist nämlich Feuchtigkeitscreme und Primer in einem ;).
Dummes Geschwätz. Teenager interessiert es einen Scheiß, was in Kosmetikprodukten enthalten ist. Die einzigen, die das interessiert, sind diejenigen, die sich damit beschäftigt haben und wissen, was z.B. Silikone anrichten können, und die, deren Haut und/oder Haare bereits übel geschädigt wurden. Ansonsten würden all die 08/15-Firmen ihren silikonverseuchten Ramsch ja nicht verkaufen wie die warmen Semmeln. Also laber nicht.
Bisher habe ich eigentlich nie Primer verwendet. Vor einiger Zeit habe ich dann aber mal den Superprimer von Clinique ausprobiert – den finde ich super, wenn das Make-up wirklich mal lange halten sollte 🙂
Liebe Grüße
Ina
http://www.ina-nuvo.com
Ich benutze Primer regelmäßig und sehr gerne. Und es ist richtig, die Inhaltsstoffe haben einen Sinn 🙂
Ich kann den Primer von Dermalogica sehr empfehlen, den ich anstelle von Make-up unter dem Puder verwende, der auch noch einen Lichtschutzfaktor bietet.
Dermalogica AGE smart® SkinPerfect Primer SPF 30
http://www.dermalogica.de/products/product_details.php?cat=use&cid=7&id=120
Reguläre Feuchtigkeitscremes enthalten meist genug Silikone von Haus aus, so dass sie allein schon genügend als Primer fungieren können. Da nochmal Primer drauf zu hauen wirkt deswegen manchmal eher kontraproduktiv und lässt die Foundation gar nicht mehr haften. Vorsicht ist auch geboten, wenn die Tagescreme zu fetthaltig ist, dann kann der teure Primer einfach wegkrümeln beim Auftragen. Ansonsten kann ich Silikone im Gegensatz zu Fetten und Ölen bei aknelastiger Haut definitiv empfehlen 🙂
Ohne meinen Primer von Guerlain gehe ich nicht aus dem Haus, der verleiht so einen schönen Glow! 🙂
Liebe Grüße,
Verena
whoismocca.com
Ich verwende ein silikoniges Serum statt Primer, so spart man sich den Extraschritt.
Ganz andere Frage: Liebe Hanna, hast du schon das Mizellenwasser von Garnier getestet und kannst es mit Bioderma vergleichen?
Liebe Lisa, ja, habe schon getestet und es ist vergleichbar gut! Nur die Inhaltsstoffe sind bei Gott nicht die selben… Es gibt übrigens noch viele andere tolle Mizellenwässerchen – ich sehe schon, ich muss einen Post dazu schreiben!
Danke für deine Rückmeldung! Und ein Post dazu wäre super 🙂
Ohja muss du :DDD
Ich verwende seit Jahren den Primer von Clarins. Gebe ein erbsengrosses Stueck und
einen pump von fluid make up auf meinen Handruecken, vermenge es und trage es
auf mein Gesicht auf. Sieht wunderbar natuerlich aus, kaschiert kleine Unebenheiten und verleiht der Haut einen seidigen Teint . Haelt den ganzen Tag das
make up perfekt und auch das Primer Doeschen ist sehr ausgiebig zu einem vernuenftigen Preis
Hallo..ich habe jetzt so viele Primer hier kennen gelernt…ivh benutze gerade den von icona Milano…was hälst Du von dem Produkt…hast Du diesen schon ausprobiert? Bis jetzt kann ich noch nicht viel sagen…aber soviel,dass die Fondation gut auftragbar ist…früher hatte ich oft das Unangenehme, wenn ich Fondation aufgetragen habe, dann fing es an zu bröseln…schon dann, wenn ich wenig später noch einmal mit dem Pinsel über mein Gesicht ging…schrecklich…da habe ich natürlich alles wieder abgeschminkt und alles ging von vorne los…wäre toll,wenn Du mir da mal nen Tipp gibst…schöne Grüße Uschi
Wieso versuchst du denn, deinem Gesicht so wenig wie möglich mit den Fingern nahe zu kommen? Deine Hände wäschst du bis 5-mal am Tag, deinen Pinsel einmal die Woche.