
Dass Instagram mehr kann als immer gleiche Outfits und Bananenbrote, hat Charlotte schon seit langem für sich selbst entdeckt. Sie nutzt die App für künstlerische Inspiration und ungewohnte Eindrücke. Statt eintönigem Algorithmus strotzt ihr privater Feed vor Abwechslung und Neuartigkeit. Ihre Highlights teilt sie ab jetzt regelmäßig auf Journelles!
TÄUSCHUNGSVERSUCH
Wie schön sind bitte diese pastellfarbenen Leuchten aus Pappmaché? Die japanische Künstlerin Yoko Nishikawa hängt in ihrem Projekt You See a Sheep ihre verspielten Konstruktionen von der Decke und schafft damit eine träumerische Komposition. Nishikawa lässt sich für ihre Leucht- und Vasen-Installationen von Phantasmagorie inspirieren. In der Kunst versteht man darunter die Darstellung von optischen Täuschungen, vor allem bekannt auf Theaterbühnen.
Nicht nur die Präsentation ist ein Hingucker, wie ich finde, auch über meinem Couchtisch würden sich die organischen Formen gut machen.
„WAS VASEN KÖNNEN, KANN OBST SCHON LANGE!“…
… dachte sich eine Birne, denn diese hier scheint die Inkarnation der Weiblichkeit zu sein. Wenn ich es mehrmals hätte speichern können, hätte ich es wohl getan.
Leider habe ich auf dem wöchentlichen Markspaziergang kein Ebenbild gefunden, da man für so ein Fundstück wohl richtig Glück braucht. Dann müssen wir wohl weiterhin mit Vasen vorlieb nehmen, darum hier die schönsten Exemplare.
INTERIOR FLIRT
Eigentlich bin ich kein Fan von Neubau, sondern verliebe mich immer wieder in Räumlichkeiten mit Flügeltüren, Holzfussboden und Stuck. Aber hin und wieder stoße ich auf Bilder wie dieses von DJane Peggy Gou, die auf ihrem Account ihre moderne Wohnung in Berlin zeigt. Der bunte Tisch (liebe ihn, wer kann mir sagen woher er ist?), die dunkle Holzschrankwand in Kombi mit einer hellblauen Couch von Pierre Augustin Rose und lustige Anime-Figuren. Ich kann es nicht erklären warum, aber da würde ich auch einziehen.
LASS UNS ABHÄNGEN!
Ich mache kein Geheimnis aus meiner Liebe zu großen Creolen. Schon seit Jahren hängen die dicken Accessoires an meinen Ohren und ich an ihnen. Das neueste Modell in meinem Schmuckkästchen ist eine Kreation der dänischen Designerin Jane König: matt, vergoldet, zeitlos, ein bisschen 90er, ein bisschen 2020 und ein echtes Statement. Ich kann mir nicht helfen, aber da wären aber noch mehr Pieces auf meiner Wunschliste.
HERBST-HOBBY
Das grob getöpferte Porzellan, die ich jüngst auf Instagram entdeckt habe, erinnert mich daran, meinen Töpferkurs wieder weiter zu machen. Vor der Quarantäne habe ich einen Workshop besucht und bin dann aufgrund des Lockdowns nie wieder hingegangen. Das wäre doch das perfekte Hobby für verregnete Herbst- und Wintertage.
WIEDERGEFUNDEN
Auf die litauische und in Frankfurt am Main lebende Künstlerin Kristina Suvorova, bin ich schon vor einiger Zeit gestoßen. Damals aufgrund ihrer bunten Illustrationen. Zuletzt ploppte eines ihrer großformatigen Bilder bei Instagram auf und zog mich wieder in ihren Bann. Ihre farbenfrohe, humorvolle Kunst würde ich mir sofort in die Wohnung hängen, den Roly Poly Chair nehme ich auch dazu.
GRÜNKOHLZEIT STARTET BALD!
BREAD GALORE
Zum Glück ist meine Glutenintoleranz noch nicht bei Instagram angekommen.
EINMAL ALTER EGO MIT ZUCKERSTREUSEL, BITTE!
Ich könnte mir die Farbspritzer von Max Cobalto stundenlang anschauen – sie erinnern mich an Zuckerstreusel auf Vanilleeis. Wenig komplex, einfach zu verstehen und doch so genial. Doch was ich jetzt über den Künstler rausgefunden habe, fasziniert mich noch mehr als seine Bildsprache. Es handele sich bei ihm um ein konzeptuelles Projekt eines bekannten spanischen Künstlers, der einen bildhaften Alter Ego mit eigenem Stil und Identität entwickelte. Die Dauer dieses Projekts beträgt 10 Jahre. Danach solle seine Identität öffentlich gemacht werden.
TROP DOUX: TOUTOU
STARKE NEBENPROJEKTE
Meine liebe Freundin Jules hat mich vor einiger Zeit auf den dänischen Fotografen Lasse Bech Martinussen aufmerksam gemacht. Jedoch nicht seine Fotografie war Anlass des Gesprächs, sondern seine ausdrucksstarken Aquarelle, die er bisher nur als Nebenprojekt kreiert. Seine Bilder von ehemaligen Reisen dienen dabei häufig als Vorlage für die wahnsinnig schönen Portraits.
LA VIE EN ROSE
In der Straße, in der ich groß geworden bin, gab es ein rosa Haus. Und in diesem rosa Haus lebte eine sehr elegante und immer in Rosa gekleidete Dame. Ich bin mir sicher, dieser Herr hätte einen perfekten Mitbewohner für meine ehemalige Nachbarin abgegeben.
EINFACH TUFTE!
Kann man diese Kunstwerke noch Teppiche nennen? Die New Yorker Künstlerin Caroline Kaufmann ist für ihre experimentelle Textilkunst bekannt. Ihre Arbeiten müsst ihr euch unbedingt genauer ansehen! Alle Kunstwerke sind handgetuftet, mehrdimensional und einfach so schön!
Gleichermaßen beeindruckte mich die deutsche Künstlerin Alex Proba, die in New York arbeitet. In ihrem Projekt Little Proba hat sie Collagen aus einem Workshop mit Kindern zu Teppichen gemacht. Die Kollektion besteht aus 20 einzigartigen und richtig coolen Kreationen. Die Einnahmen aus dem Projekt werden zudem an Save the Children gespendet. Was kann man daran nicht lieben?
Bilder via Charlotte und Freisteller via Mytheresa, Alex Proba, Arket, AmbienteDirect, About you
Text von Charlotte Adam.
2 Antworten auf „Liked & Saved: Charlottes Woche auf Instagram“
Liebe Charlotte,
Deine Auswahl gefällt mir sehr gut, so vielseitig , kreativ und inspirierend !
Ich freue mich auf Weitere 😃!
Sehr schöne und inspirierende Auswahl, Charlotte!!!
Und noch dazu ebenso schöne begleitende Texte! Danke dafür und gerne mehr davon!
Dazu von mir ein -wie ich finde- passender Tip, falls du den Blog nicht sowieso schon kennst: https://www.swiss-miss.com