
Bonjour, les amis! Ich muss an dieser Stelle ja nicht nochmal betonen, wie sehr ich Paris jetzt schon vermisse, erst recht, wenn ich in mein Bad schaue, wo mich lauter französische Produkte anlachen und an die schöne Zeit auf den Boulevards erinnern.
In Paris kann man nämlich nicht nur ganz wunderbar dinieren und shoppen, wie wir es euch hier in unserem #teamjournelles City Guide gezeigt haben, sondern auch fabelhaft Beauty-Produkte shoppen. Besonders die gut sortierten Apotheken laden dazu ein – Vorsicht, hier gibt es immense Preisunterschiede, mehr dazu weiter unten.
Aber jetzt zeige ich euch erstmal meine kleine Ausbeute inklusive Kaufempfehlungen:

Embryolisse Lait-Crème & Mixa Lippenpflege
Die Embryolisse Creme ist wohl DER französische Apotheken-Klassiker schlechthin, auch wenn es sie mittlerweile bei Douglas und ASOS zu kaufen gibt. Am Freitag haben wir für JOUUR. und ein noch geheimes Projekt fleißig geshootet und die Make-up-Artistin verwendete dort die Creme als Primer bei mir. Spätestens danach wusste ich, die muss ich haben. Denn selbst bei meiner recht öligen Haut (oder wie man seit neuestem sagt: glowy), war die reichhaltige Creme nicht zu viel, ganz im Gegenteil, sie eignet sich hervorragend als Make-up Grundlage und verbindet sich perfekt mit Foundation, Concealer, Blush und Co.
Außerdem ein gutes Zeichen: Nach der Verwendung der Creme waren meine Hautunreinheiten am nächsten Tag Geschichte – und das trotz der zahlreichen Fettsäuren, die enthalten sind. Laut Verpackungshinweis kann man die Creme auch als Make-up-Entferner und Gesichtsmaske verwenden, was ich allerdings noch nicht getestet haben. Sollte sich das aber als richtig herausstellen, dann wäre das ja DAS ultimative Reiseprodukt, n’est-ce pas?
Wer meine anderen Beauty-Artikel immer fleißig liest, der weiß, dass ich Lippenpflege-besessen bin. Ich kann nicht genug besitzen und habe mindestens immer 2-3 Produkte bei mir in der Handtasche herumfliegen. Auch bei Mixa (dem gehypten Brand in Sachen Pflege für trockene Haut), konnte ich nicht nein sagen. Ich bin gespannt, was der Stift kann und werde euch berichten.
Klorane Trockenshampoo & Detangler

Schon vor drei Jahren war Hannah ein riesiger Fan der französischen Apotheken-Marke Klorane und machte sich in Paris auf die Suche nach den gehypten Augenpads. Zurecht, wie sich herausstellte, denn die Marke kann wirklich was!
Auch hier überzeugte mich die Make-up-Artistin, die mir das Trockenshampoo ohne Aerosol Verpackung (!) wärmstens empfahl. Die Hafermilch pflegt die Haare und lässt jeglichen Fettfilm am Haaransatz verschwinden. Zusatzpunkt: Volumen ohne Ende und Pflege durch die vorhandene Hafermilch. Einen komischen Weißfilm gibt es nicht, was bei dunkleren Haaren ja auch nicht gerade unwichtig ist.
Denselben Inhaltsstoff beeinhaltet auch das Detangle Spray von Klorane. Obwohl meine Haare auf den ersten Blick super glatt erscheinen – was leider von Natur aus nicht so ist – kämpfe ich besonders nach dem Haarewaschen immer mit tausenden Knoten: die Bürste ist mein Feind. Daher probiere ich verzweifelt alles aus, was dagegen helfen könnte und meine Haare noch mit Feuchtigkeit pflegt – die sind vom Blondieren nämlich ganz schön angegriffen.
Das Detangler Spray benutze ich jetzt schon seit ein paar Tagen und kann sagen: es hilft! Die Haaren lassen sich im nassen Zustand deutlich besser durchkämmen und fühlen sich auch ohne Verwendung von Haaröl, ohne das normalerweise nichts geht, gepflegt und weich an. Große Empfehlung!

Christophe Robin Cleansing Shampoo, Hydrating Shampoo & Hydrating Mist
Danke Ari, du bist an diesem Einkauf Schuld! Sie schwärmt mir nämlich immer von den Produkten vor und Aris superlange Mähne ist mir Beweis genug, dass sie mit ihren Empfehlungen recht hat. Also habe ich tief ins Portemonnaie gegriffen und eine Investition gemacht, schließlich züchte ich meine Haare gerade auch zu einer langen Wallemähne und die soll dabei möglichst dick und gesund aussehen.
Der erste Einkauf war das Cleansing Purifying Scrub mit Sea Salt. Mein größtes Problem ist nämlich meine schnellfettende Kopfhaut, die täglich gewaschen werden will. Da hilft auch kein Trockenshampoo (dann fühle ich mich einfach irgendwie trotzdem unsauber, das benutze ich nur zum Auffrischen am Abend und für Zwischendurch) und kein Abgewöhnen – glaubt mir, ich habe alles versucht und bin quasi drei Monate lang mit einer Mütze zur Arbeit gekommen, nicht cool! Letzte Hoffnung: das Shampoo-Scrub, das bei schnell fettendem Haar helfen soll und die Kopfhaut mit einem Peeling aus Meersalz tiefenreinigen soll ohne sie zu strapazieren. Wenn das funktioniert und ich mir dadurch seltener die Haare waschen müsste, wäre das Produkt jeden Cent wert! Drückt mir die Daumen.
Des Weiteren landeten in einem Christophe-Robin-Rausch noch das Aloe Vera Hydrating Shampoo und das passende Leave-in Mist in meinem Warenkorb. Die Produkte vom Haargott sind nämlich zu 98 Prozent natürlich, frei von Parabenen und Silikonen und vegan. In Kombination mit dem tiefenreinigenden Shampoo hoffentlich die ultimative Zusammenstellung, die meine Haare zu einer echten Rapunzel-Mähne machen werden.
Wenn nicht, bist du daran schuld Ari! Nein, Spaß!
9 Antworten auf „Beauty: French Pharmacy Haul“
Christophe Robin ist wirklich jeden Cent wert. Auch in den online Shops lobt sich ein Preisvergleich. Ich kombiniere die Maske für trockenes Haar mit ganz normalen Drogerie Shampoo und trotzdem ist der Effekt beachtlich. Ich komme außerdem lange damit aus, weil man wirklich nur wenig braucht – bei einmal Haare waschen pro Woche.
hab genau das gleiche fettige kopfhaut problem. auch alles versucht. ein dermatologe sagte mir, dass das mit produkten nicht zu ändern sei, da hormonell bedingt. bin trotzdem sehr gespannt auf dein feedbacl!
Hallo Marie! Seit wann gibt es Christoph Robin in den Apotheken in Frankreich? Und die Serie gibt es doch erst seit einer Woche, oder täusche ich mich?
Hallo liebe Bärbel,
im Les Halles Einkaufszentrum gibt es eine Apotheke mit Christophe Robin. Und du hast Recht, die Serie ist ganz neu, war ja auch erst vor ein paar Tagen in Paris!
Ich möchte mich mal an ein wenig und hoffentlich konstruktiver Kritik üben, was die von Marie verfassten Artikel angeht, da ich bei obigem wieder darüber gestolpert bin. Es handelt sich dabei um meine Meinung und meine Wahrnehmung, Rechfertigungsversuche anderer Leser sind also zwecklos.
Ich gewinne öfter den Eindruck, dass die Themen unzureichend oder oberflächlich recherchiert sind, so dass Leser nachfragen oder richtigstellen müssen. Auch halte ich es für wenig informativ, wenn wie hier ungetestete Produkte angepriesenen werden, als wäre es eine reine Werbeanzeige. Vielleicht ist es da ja auch, dann sollte es aber gekennzeichnet sein.
Warum nicht erst einmal testen und dann drüber schreiben? Dann lohnt sich der Artikel auch.
Wenn ich den Schreibstil von Jessie/Alexa mit dem von Marie vergleiche, bemerke ich deutliche (Qualitäts-)Unterschiede und letzterer liest sich häufig einfach nicht schön bis holprig. Mir fehlt da der Fluss und der Wortwitz, der in meiner Wahrnehmung häufiger als Witz in Worten zutage tritt, aber selten gut rüberkommt.
Ich merke es immer daran, dass ich bei Jessies/Alexas Texten häufig schmunzeln muss, während mich Maries Texte völlig unberührt lassen. Klar schreiben verschiedene Journalisten in unterschiedlicher Art und Weise, aber vielleicht lässt sich das ja mal überdenken und bei Zustimmung daran arbeiten.
Vielen Dank!
Dann lies sie doch einfach nicht 😉
Ehrlich gesagt geht mir das auch so… ich ertappe mich häufig dabei, dass ich eine Artikel anfange zu lesen und nach wenigen Sätzen hochscrolle um nach dem Autor zu schauen, weil ich mir denke, dass muss doch schon wieder von Marie sein.
Sicherlich habt ihr Mädels alle unterschiedliche Stärken, aber vielleicht kann sich Marie ja noch den einen oder anderen Tipp abschauen. Dafür soll der erste Job ja auch da sein! 🙂
Liebe Marie, also ich mag deinen Schreibstil total gerne, als würdest du direkt mit mir quatschen 🙂 Und Hauls mag ich generell gerne. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich YouTuberin bin und da sind Hauls gang und gäbe. Das Format befriedigt einfach so eine gewisse Neugier, was andere Leute so in ihren Shopping-Taschen haben, gerade nach Reisen! Und ich bin mir sicher, Produkte, die dich überzeugen, stellst du nochmal ausführlich vor!! Kenne ich von mir ja auch!
Liebe Grüße
Mia
Liebe Marie, wie hat das Cleansing Purifying Scrub mit Sea Salt jetzt für dich funktioniert? Ich habe nämlich das gleiche Problem mit meinen Haaren und bin demnächst in Paris…
Liebste Grüße!