
Nachdem Marie euch schon ihre Abschminkroutine ausführlich vorgestellt hat, bin ich an der Reihe. Tatsächlich sind wir in Beautyfragen oft gleicher Meinung und haben etliche gemeinsame Favoriten. Von daher kann ich euch ihren Post wirklich ans Herz legen.
Auch ich finde, dass das abendliche Abschminken extrem wichtig ist. Egal ob man viel, wenig oder gar kein Make-up trägt. Mal abgesehen von dem guten Gefühl, das Gesicht mit Wasser zu waschen, ist es doch toll, das Gesicht von dem ganzen Schmutz des Tages befreit zu wissen.
CLEANSING BALMS
In den seltensten Fällen trage ich richtig viel Make-up, aber immerhin fast täglich Foundation, Concealer, wischfeste Augenbrauenmascara und hin und wieder wasserfeste Mascara. Das muss am Ende des Tages irgendwie runterkommen und dafür verwende ich am liebsten einen Cleansing Balm. Ich habe gleich mehrere, denn so richtig entscheiden kann ich mich nicht, welcher mir denn am besten gefällt. Reinigen tun sie alle sehr gut!
Ein Klassiker ist der Carrot Butter Cleanser von The Organic Pharmacy, den zum Beispiel auch die Pixiwoo Schwestern mögen. Die Liste mit den Inhaltsstoffen liest sich gut (keine komischen Bezeichnungen, die man erst googlen muss) und die Anwendung ist ziemlich einfach, auch wenn es einen Waschlappen braucht. Zunächst eine kleine münzgroße Menge des Cleansers mit einem Spatel entnehmen und dann zwischen den Fingern erwärmen und ordentlich im Gesicht und bis zum Hals einmassieren. Ich gehe auch sanft über die Augen, um Mascara zu entfernen (Kontaktlinsenträgerinnen würde ich das allerdings nicht empfehlen). Eine Minute warten und dann nehme ich das Ganze mit einem warmen Muslin Cloth (ich besitze ein Set von 7, damit ich jeden Tag einen frischen verwenden kann) wieder ab. Das Gefühl ist zu gut: die Haut fühlt sich wunderbar weich, sauber und dennoch nicht ausgetrocknet an.
Ganz ähnlich verhält es sich mit dem Thermal Cleansing Balm von Omorovicza, der im Tiegel allerdings sehr dunkel erscheint. Das liegt am enthaltenen ungarischen Moorschlamm, der voller Calzium und Magnesium Carbonat steckt. Die Haut wird dadurch extra genährt und fühlt sich zudem perfekt gereinigt an. Für beide Cleansing Balms kann ich absolute Empfehlungen aussprechen. Und das Tolle: sie sind für jeden Hauttyp geeignet!
Danach folgt viel klares Wasser und ein …



SERUM oder ÖL
Ich besitze so viele tolle Seren, dass es mir auch hier schwer fiel nur eins zu nennen. Ich habe mich für das Transderma M Serum entschieden, dass ich in den letzten Wochen einfach am häufigsten verwendet habe. Es schenkt super viel Feuchtigkeit und lässt die Haut strahlen und praller aussehen! Ich klopfe es nur ganz vorsichtig mit den Händen ein.
Sollte meine Haut mal wieder zu Unreinheiten neigen, wie häufig auf der Stirn, dann verwende ich das Clearing Serum von Kypris partiell an den Stellen, wo es nötig ist. Das natürliche Serum klärt die Haut mit Hilfe von Zink und Fruchtsäuren und Entzündungen werden mit Lavendel und Grünem Tee beruhigt – kurz: es heilt, beruhigt und klärt in einem! Ich verwende es dann als Kur und nach wenigen Tagen sieht meine Haut schon wieder deutlich feiner aus.
Und dann ist es endlich Zeit fürs Bett. Und ich habe die Hoffnung nicht aufgegeben, irgendwann in den nächsten drei Jahren mal wieder länger als 2 Stunden am Stück zu schlafen. Denn das ist tatsächlich mein Key zu einem ausgeglichenen Teint!

WAKE ME UP, BEFORE YOU GO GO
Am Morgen verwende ich je nachdem wie gut ich drauf bin, nur viel kaltes Wasser und eventuell noch einen Konjac Sponge, um wach zu werden.
Oder ich benutze das Renaissance Cleansing Gel von Oskia unter der Dusche. Die nicht schäumende ölige Geltextur mit Vitaminen reinigt sanft und soll für eine ausgeglichene, saubere und strahlende Haut sorgen. Tatsächlich bilde ich mir ein, dass ich morgens wirklich ein wenig wacher nach der Anwendung aussehe.
Und so funktioniert es: Gel in die trockene Haut einmassieren, bis es schmilzt, mit Wasser vermengen und dann mit oder ohne Waschlappen entfernen. Es funktioniert auch als Mini Facial am Morgen, dann einfach ein paar Minuten, zum Beispiel beim Zähneputzen einwirken lassen.
Dann folgt in jedem Fall wieder ein Serum oder Öl und eine Feuchtigkeitscreme, aber dazu in einem anderen Post mehr.
Übrigens weiß ich selbst, wie schwierig es ist, eine Routine einzuhalten und nach einem langen Tag oder einer Partynacht noch zu all den Tiegelchen zu greifen. Deshalb sieht meine Routine auch überschaubar aus – sollte die Müdigkeit einen doch vorzeitig überkommen, dann einfach zu Abschminktüchern oder Bioderma greifen. Aber besser als mit Make-up ins Kissen zu fallen, ist es alle mal!
Fotos: Janine Sametzky, Location: Schlosshotel Grunewald
6 Antworten auf „Good Night, Beauty! Aris Abschminkroutine“
Das Serum von Kypris reizt mich schon länger. Mal gucken, ob ich es mir dieses Jahr gönne.
Liebe Grüße
Elisabeth | http://www.elisabethgreen.com
Ach Ari, ich finde deine Posts immer herrlich zu lesen! …meine Kritik geht dahin, dass deine Empfehlungen leider meist viel zu luxuriös sprich teuer für eine Rechtsanwältin wie mich sind. Ich hoffe du fasst diese kleine Kritik konstruktiv auf.
Viele Grüße von Beata
Ich als Kosmetikerin finde es nicht teuer für gute Qualität, obwohl meine einkommen, vermute ich, können nicht mit einkommen von Rechtsanwaltin vergleichbar sein.
Wen man alles richtig macht, kommt man sicher mit einem Reinigung Gel zwei Monate lang gut durch. Serum/öl reicht für drei Monate .
Wenn wir z.b 30 Euro wert des Reinigung Gel auf 60 tage verteilen, sind wir bei 50 Cent am tag 😉
Und für Alltag Beauty-Routine, braucht man wirklich nur paar hochwertige Produkte: Reinigung Gel, Gesichtswasser, Serum oder öl und ne Maske
Nicht nur für Rechtsanwältinnen… Auch für mich als Ärztin leider außerhalb des Budgets.
Und für mich als Teilzeitlehrerin mit zwei Kindern erst recht…. 😉
Über einen Post mit günstigeren Alternativen würde auch ich mich sehr freuen.
Wie lange kommst du mit den Tiegeln jeweils ungefähr aus? Und wo kann man so eine tolle Schlafmaske bekommen?