
Over & Out
Das wars, ihr Lieben – das Jahr neigt sich dem Ende zu. Ich wünsche euch wunderbare Festtage mit euren Liebsten, viel Zeit für Gemütlichkeit, love & champagne! Falls auf dem heimischen Sofa Langeweile aufkommen sollte – zünde ich hier noch meine Interior Highlights und empfehle mich! Guten Rutsch!
Keramik von ABS Objects
Der schrullige-Vasen-Trend bleibt uns auf 2020 erhalten, was ich sehr begrüsse. Die neusten Objekte meiner Begierde stammen vom Newcomer-Label ABS Objects aus Tel Aviv. Ein bisschen Geduld ist noch gefragt, bis ihr die schrägen Vasen, Krüge und Kerzenleuchter in Pastellfarben kaufen könnt – ein E-Shop wird in Kürze eröffnet.
Marmor bekommt Konkurrenz
Als ich die wunderschöne Circular Bowl des dänischen Labels Menu zum ersten Mal in den Händen hielt, hätte ich irritierter nicht sein können. Was ich im ersten Augenblick für Marmor gehalten hatte, fühlte sich beim Hochheben überraschend warm, leicht und weich an – beinahe wie ein Stück Seife – die Oberfläche wolkig und durchscheinend. Was ist das nur für ein Material? Die Antwort: Alabaster, eine mikrokristalline Varietät des Minerals Gips. Seine Farbe kann je nach Fundort weiss, hellgelb, rötlich, braun oder grau sein, die Beschaffenheit erinnert an Speckstein. In den darauffolgenden Tagen entdeckte ich immer mehr Deko-Gegenstände aus Alabaster – scheint, als bekäme Marmor ernsthafte Konkurrenz.

Lesetipp: My Residence Bookazine 2020
Habt ihr Vorsätze fürs neue Jahr? Natürlich könnte man gesünder essen, noch nachhaltiger leben, mehr meditieren… öhm ja. Viel mehr Spass macht es doch aber, die Wohnung mal wieder aufzuhübschen. Wer dafür noch Inspiration braucht, dem lege ich My Residence ans Herz, das Bookazine des schwedischen Residence Magazins. Es erscheint bereits im fünften Jahr und gewährt Einblick in die Wohnungen der bekanntesten Interior Designer und -Stylisten des Landes. Hier zu sehen die Wohnung der wunderbaren Amanda Rodriguez (Fotos Kristofer Johnsson). Das Bookazine könnt ihr hier kaufen.


Teppiche von Knothouse
Wer, wie ich, zuhause gerne barfuss herumläuft, weiss spätestens im Winter die Vorzüge von Teppichen zu schätzen. Knothouse ist ein Designstudio aus Kopenhagen, dessen Entwürfe mit ihren subtilen Farbpaletten es mir besonders angetan haben. Die Teppiche werden von sorgfältig ausgewählten, handwerklich hoch qualifizierten Handwerkern und einer Weberin aus Nepal in kleinem Maßstab mit traditionellen Knüpftechniken und aus exklusivem Naturmaterialien hergestellt.
Erleuchtung
Diese Lampe hätte ich wirklich gerne über dem Esstisch: die 2065 von Gino Scarfatti. Entworfen wurde sie bereits 1950. Sie besteht aus zwei miteinander verbundenen, opalisierenden Untertassen – scheinbar schwerelos hängt sie von der Decke.
2016 wurde sie vom dänischen Label Astep neu aufgelegt, ergänzt durch eine Version, bei der die obere Hälfte mit einer schwarzen Soft-Touch-Beschichtung versehen ist. Dadurch bleibt der untere Diffusor als einzige Lichtquelle erhalten, wodurch ein intimerer Lichtraum entsteht. In Fortführung der ursprünglichen Idee sorgen in beiden Versionen fünf LED-Lampen für die Erleuchtung… 😉

