Vor ein paar Monaten bekam ich eine Email vom Knesebeck Verlag aus München: Ob ich Lust hätte, als Co-Autorin von Angelika Taschen ein Buch über den Berliner Stil zu machen, in Anlehnung an den Bestseller „Der Pariser Chic – Der Style-Guide“ von Inès de la Fressange. Ratet mal wie lange ich überlegt habe? Keine Sekunde!
In meinen Augen ist Angelika Taschen eine Ikone. Die promovierte Kunsthistorikerin hat den TASCHEN Verlag mitaufgebaut und unzählige Bücher über Kunst, Architektur, Design, Interiors, Reise und Lifestyle herausgegeben, bevor sie ihren eigenen Verlag Angelika Books gründete. Als Kosmopolitin hat sie die Welt gesehen und verfügt über enormes Know How, was Kunst, Kultur und Mode betriff. Seit 2004 lebt sie in Berlin und weiß, was das besondere Flair der Stadt ausmacht.
Dem Lebensgefühl und Stil-Bewusstsein „der neuen Berlinerin“ sind wir gemeinsam auf den Grund gegangen: Was trägt sie und wie trägt sie es, wo kauft sie ein, mit welchen Produkten pflegt sie ihre Haut, wo geht sie gerne mit Freunden essen und wie richtet sie sich ein?
Wir stellen die wichtigsten Basics vor, haben die tollsten Frauen der Stadt getroffen und viele spannende Neuentdeckungen in Sachen Mode, Beauty, Living und Gastronomie gemacht.
Mit an Bord sind die Fotografin Sandra Semburg, ohne deren inspirienden Streetstyles, Portraits und Stilleben dieses Buch niemals existieren würde, sowie die Art Directorin Melanie Petersen, die für das supercoole Design verantwortlich ist. Alle zusammen haben wir viel gelacht und echt Spaß bei der Arbeit gehabt.
Am 13. August kommt „Der Berliner Stil: Die besten Looks, Geheimtipps und Adressen ausgesucht von Angelika Taschen“ nun endlich auf den Markt – ich bin stolz und aufgeregt exklusiv auf Journelles die ersten Eindrücke präsentieren zu dürfen.
Surplus verlost Journelles diesen hübschen und lesenswerten Bildband 3 Mal – dafür bitte einfach einen Kommentar unter diesem Post hinterlassen, natürlich Fan von Journelles auf FB sein und eine kurzen Erklärung abgeben, was für euch den Berliner Stil ausmacht!
Die Booklaunch-Party findet am 12. September in der Reihe KaDeWe Unexpected! im Berliner KaDeWe statt. Auch dazu bald an dieser Stelle mehr.
Update: Die Gewinner stehen fest! Jeweils ein Exemplar von „Der Berliner Stil“ geht an Eva L., Patricia G. und Angie P. Vielen Dank an alle fürs Mitmachen. Wir haben eure Kommentare mit großer Freude studiert und viele sehr gute Anmerkungen gelesen!
(Fotos: Sandra Semburg, Marlene Sörensen)
69 Antworten auf „Exklusive Preview: „Der Berliner Stil: Die besten Looks, Geheimtipps und Adressen ausgesucht von Angelika Taschen““
wie cool ist das denn — herzlichen glückwunsch!
in einem Wort: Gelassenheit!
Gratuliere, scheint ein gelungenes Projekt zu sein! Berliner Stil ? hmm Over-Under-Dressed 😉
Dieses Buch gehört absolut in meine Bibliothek! Wurde auch mal Zeit, dass der Berliner Stil in gebundener Form gewürdigt wird. Was den Style unserer Stadt ausmacht? Wir verbinden ganz easy Skandinavien mit Paris und haben wirklich keine Angst Luxus ohne Label zu tragen 🙂
Berliner Stil: Alles geht, Nichts muss.
Vielleicht, dass es nicht den einen Stil gibt (gottseidank).
Das freut mich sehr,das endlich so ein buch raus kommt! Bin echt gespannt wie es geworden ist und über was ihr geschrieben habt. Gratulation Alexa!!!! Der berliner stil,hmmm…. Kann man nicht beschreiben,denn alle wollen individuell ausschauen aber trotzdem sehen sie gleich aus 🙂 aber was typisch berlin ist, sind die schönen menschen die einfach alles tragen nach lust und laune und egal wo man gerade ist!
Bequeme Lässigkeit mit einer konsequenten Gradlinigkeit.
Immer wieder aufregend, inspirativ, unkonventionell, ansteckend lässig – so bunt und facettenreich wie Berlin selbst, so wie mich die Hauptstadt jeden Tag aufs Neue überrascht, das verkörpert für mich der Berliner Stil.
Schon während meines Literatur Studiums in Köln war der Taschen Verlag meine Quelle zur Ästhetik und gehört mit vielen Lifestyle- und Reisebänden in meinen ganz persönlichen Literaturkanon. Berliner Stil ich freue mich auf Dich!
au ja, so ein exemplar hätte ich auch gerne!
für mich ist der berliner stil von entspanntheit, freiheit und selbstbewusstsein geprägt.
Wow – wirklich tolles Gewinnspiel! 🙂
Den Berliner-Stil macht vor allem aus, dass die Menschen sich nicht verstellen sondern sie selbst sein können ohne schief angeguckt zu werden. Dies bietet großen Freiraum und dadurch große Freiheit und Selbstbewusstsein – auszuprobieren und vielleicht auch mal daneben zu liegen. Die Berliner sehen alles ganz locker und lässig und das tragen sie auch durch ihren Stil nach außen!
Stil in Berlin hängt nicht von Labels ab, sondern von einem absoluten Gespür für Individualität und Wertigkeit.
Ich freue mich sehr, dass Ihr dieses Buch geschrieben habt und bin schon sehr gespannt.
In Berlin lassen sich immer wieder zukünftige Trends aufspüren. Allgemein ist der Stil natürlich cooler und entspannter als in manch anderer Stadt. Hier vereinigen sich Lässigkeit und Fashion at it’s best!
toll!! der berliner stil ist – finde ich – lässig und individuell.
immer anziehen worauf man lust hat. under- oder overdressed gibt es nicht.
Der Berliner Stil lässt sich schwer definieren. Ich liebe das Experimentierfreudige, Unfertige, Schmutzige an Berlin. Viele Grüße!
International, bunt, inszenierte Lässigkeit, selbstbewusst.
man muss sich sehr anstrengen, um blöd angekuckt zu werden. das ist sehr entspannend und befreiend!
Du stehst als Co-Autorin nicht mal bei den Autoren dabei bei Amazon? Traurig 🙁
Aber trotzdem natürlich: Herzlichen Glückwünsch! Toll, was du in deinem Alter schon alles erreicht und erlebt hast! Wahnsinn!
ich glaub ich mag am berliner stil, dass es ihn überhaupt gibt. wenn man sonst durch deutsche städte läuft gibt es die klassischen stadtneutralen stereotype und extreme aber jenseits dessen hab ich nur selten das gefühl, dass es einen stil gibt der eine stadt prägt und umgekehrt. in berlin dagegen gibt es finde ich – vergleichbar mit skandinavischen städten – die tendenz, dass sich die breite masse bewusst kleidet und einrichtet und wenn auch nur selektiv in gutes design investiert.
Berliner Stil ist Einfachheit mit WOW-Effekt 🙂
Das sieht echt vielversprechend aus! Zur Frage: vielfältig, selbstbewusst, experimentierfreudig. Eigentlich lässig, aber manche tendieren etwas in Richtung „krampfhaft kreativ“. So beobachtete ich es zumindest während eines einwöchigen Berlinbesuches.
Individuell, lässig. Das ist mein Eindruck!
Den Mut noch was auszuprobieren ….
Das Buch scheint vielversprechend sein. Die Fotos machen Lust auf mehr.
Den Berliner Stil macht eine lässige Attitude und Individualität aus.
Spontan fällt mir ein, dass der Berliner Stil – ganz im Gegensatz zum Münchner Stil – sehr weltoffen ist, wenig uniform, kein Einheitsbrei, immer feminin mit einer Brise maskulinem Boho. Es geht nicht so sehr um die getragenen Labels als vielmehr um den individuellen Style. Je mehr, desto besser!
Im ersten Moment dachte ich ja, es handelt sich um so ein dämliches Hipsterbuch…Aber Euer Buch sieht ECHT GUT aus! Ich bin total gespannt!
Berliner Stil bedeutet für mich übrigens: darauf zu pfeifen, was andere Leute vom eigenen Look halten.
Unabhängigkeit und Kreativität!
Berliner Stil? Eine Regel: Keine Regeln.
Berliner Stil? Inszenierte Lässigkeit – das trifft es wohl am besten!
Der Berliner Stil ist auf jeden Fall individuell, aber doch auch immer klassisch.Die Berliner wissen, wie sie sich je nach Anlass in Szene zu setzten haben, egal ob sie zum Gemüseladen nebenan gehen oder abends in die Cocktail Lounge. Mit dieser „Mode-Lebensart“ haben sie schon längst den „Pariser Chic“ übertrumpft!
Berlin goes fashion!
Den Berliner Stil beobachte ich seit über 20 Jahren. Er war immer unique. Jetzt ist allerdings wieder etwas mehr Eleganz dazu gekommen. Man geht z. B. nicht mehr mit den „Löcher-Jeans“ ins Theater. Gut ist aber, dass sie Dich gefragt hat. Ihr Journelles-Mädels wisst ja nun mal wirklich Bescheid!
also nein
Kurz gesagt: DIE BERLINERIN trägt lange Haare, Kurz- oder Strickjacke, Röhrenjeans und ab und zu ne weisse Bluse. Wow, very special.
Der Berliner Stil ist aufregend unaufgeregt.
Freue mich schon drauf seitdem du das mal vor ein paar Monaten erwähnt hast 🙂
Ich finde der Berliner Stil ist so wie Berlin selbst: International, lässig, frech und definitiv ein No-High-Heels-Pflaster! Love it!
Ich will ein Exemplar, denn ich finden den Berliner Stil einfach herrlich locker & spontan.
Stil in Berlin = Offenheit.
Würd mich über das schöne Buch freuen!
Flache Schuhe, bevorzugt Sneaker. Die meisten haben sich den Umständen angepasst, dass man in Berlin viel laufen muss 🙂
stand: jetzt
röhrensjeans 7/8 hochgekrämpelt, weiße bluse, trenchcoat/lederjacke, beliebiges nike-modell!
zur zeit würde ich den berliner stil als skandinavischen minimalismus bezeichnen. viel sportlichkeit kombiniert mit eleganz – aber wenig extravaganz.
In Berlin kombiniert man gerne Dinge, die nicht unbedingt auf den ersten Blick zusammenpassen. Abendkleid und Jutebeute, Jogginghose und Blazer. Bunt, verrückt und immer idividuell gemischt mit viel Vintage. Berlin ist echt einzigartig. Und toll.
Berliner Stil: Jeder wie er mag!
Der Berlin Stil ist sicher sehr unterschiedlich. Er hängt davon ab, ob man sich z.B. in Mitte, Spandau, Friedrichshain oder Reinickendorf umschaut. 🙂 Bin sehr auf das Buch gespannt!
für mich hat der berliner stil vor allem viel coolness!
Es gibt nicht DEN Berliner Stil. Das ist ja gerade das schöne an Berlin: Man kreiert seinen eigenen Stil. Jeder für sich selbst. Das ist genau das, was den „Berliner Stil“ ausmacht.
Ich würde mich wahnsinnig über das Buch freuen, weil ich in zwei Wochen
endlich wieder zurück nach Berlin ziehe und den wunderbaren Stil der
Stadt über ein Jahr auf den Straßen vermisst habe! Das Buch wäre der
perfekt Auftakt zurück in mein altes Leben <3
Hui tolles Buch. Muss ich unbedingt haben. Der Berliner Stil ist für mich urban, lässig, sportlich, individuell…und HIP 😉
Der Berliner Stil ist, unvorhersehbar authentisch und zielorientiert.
Berliner Stil – #Fv[kItI’mGonnaExpressMyself
Herzlichen Glückwunsch von mir
Berliner Stil?
Bourgeois Trash!
Flohmarkt meets Design
Berliner Stil ist lässig, experimentierfreudig und vor allem unglaublich cool 🙂
Der Berliner Stil zeichnet sich aus durch schlichte Eleganz, gepaart mit Individualität und formschönen Schnitten. Einfach stilvoll!
spannendes projekt, bin äußerst gespannt! der berliner stil repräsentiert für mich mut und freiheit.
Berliner Stil – man trägt Offenheit und Herzlichkeit, ganz unaufgeregt..?
Ich bin in Berlin Prenzlauer Berg aufgewachsen und für mich macht den Berliner Stil diese Lässigkeit und Coolness gemixt mit ein wenig Multi-Culti und Second Hand aus. Irgendwie ungezwungener als die Pariser – etwas abgeranzter als die Skandinavier… Ich war eigentlich nie ein Turnschuh Mädchen – aber irgendwie habe ich mich angepasst und bin nun ein Rock + Sneaker Mädl geworden. Außerdem finde ich es wunderbar das man eigentlich alles tragen kann was man sich traut – alles ist erlaubt!
Wow, tolles Buch! Berliner Stil? StreetArt, offenherzig und Ursprung des hippesten Styles <3
berliner stil – mega vielfältig, jeder wie er will und sich wohlfühlt!
berliner stil – mega vielfältig, jeder wie er will und sich wohlfühlt!
Experimentierfreudig und dabei trotzdem authentisch!
Gratulation zum tollen Buch! Zum Gesamtberliner Stil kann ich nichts sagen, aber zum Kreuzberger: Hispanic verve meets African laissez-faire plus Molotowcocktail – mal überdreht, mal fast gedankenlos, fast immer Bombe!
Der Berliner Stil ist für mich einfach nur der beste überhaupt 🙂
berliner stil – arm, aber sexy. sprich: „arm“ im sinne von tollen vintage-teilen, sehr gekonnt und überraschend cool kombiniert. 😉
Berliner Stil: schnoddrig-schick
Der Berliner Stil ist eine Inspiration für mich & meinen kompletten
Kleiderschrank 😉 Schick, lässig + kombiniert mit Vintageteilen,
gefällt mir persönlich am besten. Aber sehen tut man hier täglich alles,
jeder darf und kann wie er möchte und genau das ist das schöne an
Berlin! <3
Berliner Stil: ich liebe Berlin, weil die Leute dort das tragen, wozu sie Lust haben und stehen dazu. Ich finde es toll, dass die Menschen dort keine Angst habe was auszuprobieren. Und auch wenn viele gleich aussehen: man findet immer wieder totale Individualisten, die sich von der Masse abheben!
Das Unaufgeregte … macht für mich den Berliner Stil aus.
Keinen großen Zauber machen und Spaß haben – das ist es.
war gerade in berlin und total begeistert von der stadt und ihre bewohner(inne)n – komme aus der bayerischen provinz und brauche unbedingt einen update – da kommt dieses buch gerade richtig!