Man muss sich heute einiges einfallen lassen, wenn man auffallen will. Das gilt besonders in der Modebranche. Das Label Vivetta habe ich bereits bei meinem Besuch in Florenz im Juni entdeckt und im Rahmen der Mailand Fashion Week zusammen mit Kerstin gleich mal den Showroom unsicher gemacht.
Die Designerin Vivetta „Vivi“ Ponti gründete ihr Label 2009, nachdem sie drei Jahre bei Roberto Cavalli tätig war. Es reiht sich perfekt in die junge Garde italienischer Designer wie Stella Jean oder Massimo Giorgetti von MSGM, denen es vor allem darum geht, Spaß und gute Laune an der Mode zu verbreiten.
Die Inspiration für ihre verspielten, teilweise ironischen oder surrealistischen Entwürfe zieht die gebürtige Florentinerin aus Puppen, Antiquitäten, Möbel der Fünfziger Jahre und Tapeten aus den Sechziger oder Siebziger Jahren. Klingt nostalgisch, aber das Ergebnis ist ungeheuer zeitgemäß. Bestseller in dieser Saison ist die „Hands“-Bluse:
Das Schwanenmotiv aus der Vivetta Spring/Summer Collection 2016 erinnert an Björks legendäres Schwanenkleid von Marjan Pejoski, das sie anlässlich der Oscar-Verleihung 2001 trug (und auf dem roten Teppich ein Ei legte).
Vivetta zeigt, wie der Look tragbar wird:


Als Katzen- oder Tulpenfan kommt man bei diesem Label ebenfalls auf seine Kosten. Noch ein Grund, warum man Vivetta liebe muss: Alles wird in Italien hergestellt!
Mehr Bilder seht ihr in der Galerie:
2 Antworten auf „Vivetta Lovestory: Von Schwänen und Kuhweiden“
So italienisch! So romantisch! Sehr exzentrisch und teilweise auch ein bisschen kitschig, aber es passt einfach so gut nach Italien. Ich mag den hellblauen Mantel mit den Blumenstickereien sehr gern, könnte mir gut vorstellen, den im Frühling auszuführen und ein Schmunzeln in das ein oder andere mürrische Gesicht des Durchschnittswieners (ja! dieses Klischee ist wahr!) zu zaubern.
Auch die Babydoll-Facon bei dem roten Kleid find ich richtig entzückend und erinnert mich ein bisschen an meine Teenagerjahre (wo ich quasi nur als rosa Zuckerl herumgelaufen bin).
Lieben Gruß von einer nicht ganz so mürrischen Wienerin
Florentine
Verspielt und trotzdem elegant! Natürlich nichts für jedermann, aber welche Mode ist das schon? Mode soll ja individuell sein! Die Mäntel haben es mir wirklich angetan!
VG, Franzi