
Ihr Lieben, so langsam stellt sich eine Regelmäßigkeit mit meinen Videobeiträgen ein! Vor zwei Wochen sind wir mit „7 Tage, 7 Looks“ gestartet und es folgte ein 24/7-Beitrag aus meinem Büroalltag.
Heute kommt das erste große Follow me around: Bei der Mercedes-Benz Fashion Week in Berlin habe ich drei Tage lang die Kamera angeworfen und jeden Termin, jede Show oder Fitting-Termine eingefangen. Ich muss noch ein wenig an meiner Technik feilen (hier und da wackelt es daher ein wenig) und mir für meine künftige Youtube-Karriere ein Stativ oder diese Stabilisatoren kaufen. Aber es wird!
Und wo wir grad beim Thema sind: Ab sofort gibt es regelmäßig Videos von mir. Einfach den Youtube-Kanal abonnieren – es wäre mir eine ehrliche Freude!
Zunächst mal zu meinem Terminmarathon vergangene Woche: Das Video zeigt minutiös, wie viel bei der Modewoche eigentlich los ist – und ich habe nicht mal ansatzweise alle Events mitgenommen, sondern nur eine gute Auswahl. Geschnitten haben wir das Ergebnis übrigens bis 3 Uhr morgens in der Nacht zu Freitag – bevor es um 6 Uhr morgens los zum Flieger nach Venedig ging…
Ich freue mich auf euer Feedback!
Meine Outfits

Das Kleid ist von Zazi Vintage, die Schuhe von Miu Miu und die Tasche von Chanel.

Ich trage ein Kleid von MALAIKARAISS, dazu Schuhe von Saint Laurent und meine Céline Box Bag.

Das Kleid ist von Stella McCartney und meine Tasche von Gucci.

Weste und Kleid: Dorothee Schumacher, Schuhe: Saint Laurent
20 Antworten auf „Video-Tagebuch: 3 Tage bei der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin #followmearound“
Hallo liebe Jessi,
Von welchem Label ist denn dieses wunderschöne rosafarbenes Kleid an Tag 2?
Das ist von Mint&Berry. Hab mich auch sofort verliebt und mich dann an die Bluse erinnert die Jessie neulich bei Insta gepostet hat 🙂
Oh das Video ist super geworden! <3 Danke nochmal für die schöne Zeit! 🙂
Tolles Video – mag ich sehr… Bitte mehr davon!!!
Dankeschöööön
Es sieht nach einer Menge Spaß aus. Aber gerade deswegen hätte mich auch ein Einblick in die ‚echte Arbeit‘, die bestimmt dahinter steckt, interessiert. Für eine Aussenstehende sehen die Bilder schnell nach viel Party, Geschenken und Small Talk aus.
Mich würde zudem das ‚Mehr‘ interessieren. Etwas, dass dem gemeinhin doch recht bissigen Blick auf Mode-Blogger&Co widerspricht oder ihn zumindest erweitert. Gerade weil ich selbst keine Ahnung von dieser Branche habe.
Huhu Kristiane, meine Tage sind selten so anstrengend und lang wie zur Fashion-Week-Zeit, denn auch Smalltalk, Meetings und Events sind Arbeit. Ich habe ja zwischendurch erwähnt, dass ich Emails beantworte, Artikel schreibe oder dieses Video bis nachts um drei geschnitten habe – und zwischendurch ist noch der ganze Content entstanden, den ihr hier über die Tage lesen konntet.
Was ich nun nicht noch extra abgebildet habe: am Rechner sitzen, koordinieren und organisieren. Denn so sieht der Hauptteil meiner Arbeit aus (sieht nur nicht so spannend in einemmal Video aus). Und meine Steuern habe ich am ersten Fashion-Week-Tag auch noch gemacht 😉
Hilft das ein wenig, um das Bild zu komplementieren? LG, Jessie
Ich finde auch, das Video entspricht jedem Influencer-Klischee. Da kommen Goodie-Bags, Frau muss zum Fitting, geliehene Klamotten werden angeliefert, hier ein Dinner, wo man sich im bekannten Damen-Kreisel selbst feiert, dann zwischendurch mal etwas Content- dieses Wort ist inzwischen einfach unerträglich- machen, dann wieder ein Fitting plus Show mit gestelltem Outfit, danach gesponsertes Dinner….
Tillie, Klementine und Herr Kaiser live:-)!!
Technisch finde ich das Video gut, Musik ist natürlich Geschmacksache;-).
Zeigt aber – finde ich- ganz gut, dass kommerzielle Blogs made for living heute schlicht und einfach der Industrie folgen, zu Anfangszeiten der Blogs konnten die ja der Industrie durchaus etwas Input geben. Das ist aber in 2017- und auch schon vorher- definitiv vorbei!
Was meinst du mit „Input geben zu Anfangszeiten“? Mein Tagesablauf sah bei Fashion Weeks schon immer so aus – man schaut sich nun mal auf einer Fashion Week Mode an, trifft die Kontakte, die in der Stadt sind, läuft zu Showrooms und Fittings, unterstützt kleine wie große Designer. Ich wüsste nicht, wie wir damals nicht auch schon der Industrie gefolgt wären, wir haben sie lediglich aus einem anderen Blickwinkel kennen gelernt und einen anderen Einstieg gehabt.
Aber – und das finde ich sehr interessant an deinem Kommentar – deine Grundeinstellung ist ja ganz eindeutig erkennbar. Da hätte man dir auch ein einstündiges Video zeigen können, wie ich Artikel schreibe, Bilder bearbeite, dazwischen Präsentationen für Vorträge baue: sie wäre gleich gewesen. Woran ich übrigens erkenne, dass ich mit Menschen null auf einer Wellenlänge liege und wir demnach nie einen gemeinsamen Nenner finden würden: Wir haben nicht denselben Musikgeschmack, haha! Und das finde ich ehrlich nur witzig, wenn es sich wieder bewahrheitet 😉
Keinesfalls wollte ich Dir absprechen, dass Du hart arbeitest. Ebendrum hatte es mich etwas gewundert, dass in dem Video so manch ein Klischeebild gefüttert wird anstatt es aufzubrechen.
Zumal Ihr an so vielen Stellen so sehr darauf bedacht seid, zu betonen, dass es sich bei Eurem Beruf um echte, harte Arbeit handelt.
Am Ende ist diese ‚Diskussion‘ also wahrscheinlich recht müßig. Für beide Seiten 😉
Ich habe großen Respekt davor, wie Du das alles mit Baby meisterst. Mich würde mal interessieren, welche Hilfe Du dafür in Anspruch nimmst: Nanny, immer Taxi, …? So sieht es sehr einfach aus – aber ich fände es toll, wenn Du, vielleicht auf Minijournelles, mehr darüber berichten würdest, wie es wirklich abläuft. Auch die ganzen Pressereisen: Wie macht Ihr das mit Levi, gibt es immer ein Babybett für ihn vor Ort? 🙂
Huhu Lou, dankeschön. Wir sind auch sehr froh und dankbar, alles unter einen Hut zu bekommen zur Zeit. Mein Mann und ich machen alles alleine. Keine Nanny, keine Babysitter, keine Großeltern in der Nähe. Daher sind ein gutes Zeit-Management und Absprachen im Vorfeld wichtig – mein Mann ist ebenso selbstständig und wir können uns gut aufteilen. Auf Pressereisen kümmern wir uns immer um ein Babybett vor Ort. LG Jessie
Dann umso mehr meinen Respekt! Manchmal finde ich den Spagat schwierig zwischen „Die unternimmt zu viel mit dem Kind, reist zu viel“ etc. (weil man schon oft verfolgen kann, dass einer von euch beiden kurzzeitig krank geworden ist) und aber „wow, Respekt dafür, trotz der großen Anstrengung, die ein Baby nun einmal mit sich bringt, noch so viel zu arbeiten und alles unter einen Hut zu bekommen“.
Auf jeden Fall scheinst du Energie für 10 zu haben 🙂
Vielen Dank für das tolle Video ! Ich finde den Fashion Week Einblick sehr interessant, auch oder gerade weil ich nicht vom Fach bin. Zu sehen dass Fashion Week nicht „nur“ Schauen bedeutet, sondern Networking und viele andere Veranstaltungen ist spannend zu sehen und der „Glamourfunken“, der überspringt macht Spass.
Deine Energie, positive Ausstrahlung und dein Antrieb sind wirklich inspirierend. Mein Sohn (er heisst Johann ;-)) ist nur 3 Wochen älter als Levi und ich studiere noch, habe dies auch direkt nach der Geburt weiter getan. Dass Du Nachtschichten bis 3 Uhr morgens einlegst nehme ich in Zukunft zu meiner Motivation wenn ich um 21 Uhr denke dass es jetzt genug ist….
Naja, und Babys werden krank, egal ob auf Reisen oder nicht. Das gehört zum Wachsen dazu, der Nestschutz nimmt ab und auch auf der eigenen Haustür gibt`s allerhand Viren einzufangen….
Ich freu mich schon auf das nächste Video !
Ich bin kein HipHopper;-). Oder nur sehr eingeschränkt, irgendein Stück mochte ich garnicht, will mir aber Video nicht noch mal anschauen. Ich habe übrigens nix gegen dich – auch wenn du HipHopper bist;-)!
Mit Input meine ich, dass Blogger in den Anfangszeiten über Mode eher aus „User“Perspektive berichtet haben. Und mit ihren Styles auch durchaus ein paar Trends setzen konnten. Jetzt sind alle komplett von online Verkäufern oder sonst wem ausgestattet oder laufen für irgendeine Kooperation- jaja, alle kooperieren nur mit echt passenden Partnern, die sie auch privat tragen würden- und das nimmt der ganzen Sache den Reiz und die Spannung. Quasi lebende Kataloge;-)!
Etwas mehr Hintergrund fände ich schon interessant…vom Inhalt her hätte das jedes instagirl sein können.
Sorry für die Fehler, iPhone und Tube…
Wunderbar und so schön anzuschauen!!!! Ich kann mich gar nicht satt sehen an all den inspirierenden Menschen und Modestilen!!! Bitte weiter so!!! Ich freue mich sehr dich nach It’s fashion wieder in bewegten Bildern zu sehen!!!!
Zwei Wünsche hätte ich noch und zwar würde ich gerne zwei Damen aus Deinem Video im CLOSET DIARY oder mir Ihre Modestile auf ihren Accounts ansehen. Und zwar die Dame mit den roten Haaren und den tollen Brillen und die Dame mit der schönen blau/rosa/lila Blumenbluse.
Vielen Dank.
Liebe Carmen, die rothaarige Dame ist Stella von Senger – es gab sogar schon ein Closet Diary von ihr hier…
Vielen Dank liebe Lauri 🙂
Liebe Jessi, ich finde es toll wie Du, Dich und Deinen Blog stetig weiterentwickelst und Dinge ausprobierst…auch wenn es noch nicht alles perfekt ist …dazur gehört viel Mut…denn es gibt auch immer fiese und ungerechte Kommentare oder Feedback von Deinen Lesern, die Dir sicher auch manchmal nahe gehen gerade wenn man „bis 3 Uhr morgens“ Engagement hineingesteckt hat. Ich wünsche mir manchmal etwas weniger „posing“ von Dir, sondern noch mehr „look“ inspirationen eben auch von streetsyles oder anderen bloggern. Ganz viel Erfolg weiterhin für die YOU TUBE Star Karriere.
Liebe Jessie, ein tolles Video und viel Respekt für was du meisterst! Sehr inspirierend! Von wem ist das letzte Lied! Danke und weiterhin viel Erfolg und Kraft!