Get the Look: Eyeliner + rosige Wangen für den „French Riviera“-Look

Jessie hat sich heute keine direkte Beautyfrage ausgedacht, sondern sich einen frischen Sommerlook gewünscht, den man zum Beispiel bei einer Hochzeit oder auf einer Sommerparty tragen kann. Ich persönlich trage ja eher unaufgeregte No-Make-up-Looks und musste dafür etwas aus meiner Komfortzone heraustreten – aber für euch immer gerne! Als Inspiration habe ich mir den „French Riviera“- oder „Pretty

Jessie hat sich heute keine direkte Beautyfrage ausgedacht, sondern sich einen frischen Sommerlook gewünscht, den man zum Beispiel bei einer Hochzeit oder auf einer Sommerparty tragen kann. Ich persönlich trage ja eher unaufgeregte No-Make-up-Looks und musste dafür etwas aus meiner Komfortzone heraustreten – aber für euch immer gerne!

Als Inspiration habe ich mir den „French Riviera“- oder „Pretty Girl“-Look aus den Spring/Summer Collections 2016 mit Eyeliner und frischen Wangen ausgesucht. Wie der funktioniert, zeige ich euch im Tutorial:

Step 1: Die Haut gut preppen, indem man das Gesicht mit einer Feuchtigkeitscreme leicht massiert. Die empfindliche Augenpartie aussparen und ein kühlendes Augengel zum Abschwellen von poofy Eyes zart einklopfen. Ich habe für den Look die klassische Feuchtigkeitspflege von La Mer und das Illuminating Eye Gel, das die Augenpartie sofort erfrischt und zum Strahlen bringt, verwendet.

beauty-tutorial-eyeliner-rosycheeks

Step 2: Die Lippen direkt im Anschluss mit pflegen. Ich massiere den Balsam mit SPF15 von Bobbi Brown sehr sorgfältig ein, denn ich habe im Moment eher trockene Lippen.

beauty-tutorial-eyeliner-rosycheeks3

Ich mag den angenehmen Rosenduft und die etwas festere Konsistenz als Grundlage für Lippenstift.

beauty-tutorial-eyeliner-rosycheeks19

Step 3: Die Base ist immer das wichtigste von einem Make-up Look. Seit Jahren greife ich immer wieder, wenn es schnell gehen muss oder ich auf Reisen bin, zum Bobbi Brown Foundation Stick in der Nuance „Cool Sand“.

beauty-tutorial-eyeliner-rosycheeks4

Den kann man direkt aus der Hülse im Gesicht auftragen und mit den Fingern verblenden. Bei der Deckkraft kann man von leicht bis mittel variieren – je nachdem, wie viel man aufträgt.

beauty-tutorial-eyeliner-rosycheeks5

Heute habe ich extra auf einen Concealer verzichtet und die Stick Foundation auch für Rötungen und Schatten unter den Augen benutzt. (Nicht erschrecken, es gab leider nur fünfeinhalb Stunden Schlaf für mich.)

beauty-tutorial-eyeliner-rosycheeks6

Step 4: Für die Augenbrauen verwende ich von Smashbox das Brow Tech Shaping Powder, das letztens ein Make-up Girl für ein Fotoshooting bereits bei mir verwendete. Mit der schmalen Puderspitze kann man die Brauen leicht oder intensiv betonen. Im Anschluss noch nachbürsten!

beauty-tutorial-eyeliner-rosycheeks7

Step 5: Jetzt kommt der spannende Teil, für den man allerdings etwas Übung braucht. Ich habe mir schon lange keinen Eyeliner mehr selbst gezogen und bin etwas aufgeregt wegen dem Vorführeffekt!

Bewährte Lieblinge in meinem Kit sind tiefschwarze Liner aus dem Töpfchen, wie der super haltbare und wischfeste Long Wear Gel Eyeliner von Bobbi Brown. Mit dem schmal zu laufenden Eyeliner Pinsel kann man die Farbe super präzise am oberen Wimpernkranz auftragen. Ich streife die Farbe jedoch vorab erst auf meinem Handrücken ab und ziehe ein paar Probelinien.

beauty-tutorial-eyeliner-rosycheeks8

Ich beginne meist im vorderen Drittel des Auges mit einer schmalen Linie und arbeite mich dann vorsichtig nach außen vor. Der Liner muss noch nicht perfekt sein, aber sehr nah am Wimpernkranz, um unschöne Lücken zwischen den Wimpern und dem Lidstrich zu vermeiden.

Mein Tipp: Wimpern erst im Anschluss an den Lidstrich mit einer Wimpernzange in Form bringen und tuschen!

beauty-tutorial-eyeliner-rosycheeks9

Da viel von meinem Augenlid zu sehen ist, mag ich den Lidstrich nicht zu dick und dramatisch. Aber das muss jeder selbst ausprobieren, welcher Stil am besten zur Augenform passt.

beauty-tutorial-eyeliner-rosycheeks10

Nun kommt der Flick: Am besten schaut man dazu gerade in den Spiegel und setzt sich im äußersten Augenwinkel eine zarte Hilfslinie, wo der Liner verlaufen soll. Ist man zufrieden, zeichnet man die Linie mit Schwung in einem Strich nach. Danach zieht man das Augenlid noch mal etwas hoch und füllt kleine Lücken auf.

beauty-tutorial-eyeliner-rosycheeks21

Zum Ausbessern verwende ich ein schmales Wattestäbchen. Für das zweite Auge ist es wichtig, dass man immer geradeaus in den Spiegel schaut und checkt, ob die Lidstriche gleich verlaufen.

beauty-tutorial-eyeliner-rosycheeks13

 

Step 6: Zu einem Lidstrich gehört viel Mascara. Ich bin nicht gerade mit vollen, langen Wimpern gesegnet – eher das Gegenteil ist der Fall. Ich curle sie vorsichtig mit einer Wimpernzange und verwende dann die Bobbi Brown Eye Opening Mascara mit dem fetten Bürstchen, um Volumen zu zaubern. Ich tusche meine Wimpern immer ganz nah am Wimpernkranz und pushe sie am Ansatz mit dem Bürstchen ordentlich nach oben, damit der Schwung der Wimpernzange gehalten wird. Die unteren Wimpern lasse ich für diesen Look natürlich.

beauty-tutorial-eyeliner-rosycheeks11

Step 7: Ich liebe Highlighter, von daher darf dieser nicht fehlen. Mit der Illuminate & Shade Palette von Tom Ford setze ich Highlights oberhalb der Wangenknochen, Schläfen, unterhalb des Brauenbogens und entlang des Nasenrückens.

beauty-tutorial-eyeliner-rosycheeks12

Step 8: Meine liebste Make-up Artistin Pat McGrath sagte erst kürzlich in einem Interview, dass Rouge das meist unterschätzte Beautyprodukt ist. Richtig angewendet zaubert es nicht nur einen frischen Teint, sondern kann auch das Gesicht schmaler wirken lassen.

Ich trage das Cremeblush in der wunderschönen Nuance „Pink Sand“ mit dem dazugehörigen Blush Brush von Tom Ford mit wenig Druck entlang der Wangenknochen auf.

Mein Tipp: Weniger ist mehr! Erst einen Hauch Rouge auftragen und dann bei Bedarf die Intensität aufbauen. Nur Farbe runternehmen ist immer schwieriger!

beauty-tutorial-eyeliner-rosycheeks17

Step 9: Nun trage ich erneut etwas Lippenbalm auf und zeichne meine Lippen mit dem cremigen Tom Ford Lippenstift in „Spanish Pink“ (ein warmes peachy Pink) nach.

beauty-tutorial-eyeliner-rosycheeks16

Mit dem Ringfinger verblende ich die scharfen Konturen – das lässt meine Lippen voller aussehen und macht den Look moderner und natürlicher.

beauty-tutorial-eyeliner-rosycheeks18

Mein Tipp: Auf dem Lippenherz trage ich außerdem noch etwas Highlighter auf – das zaubert optisch Volumen.

beauty-tutorial-eyeliner-rosycheeks14

Step 10: Das fertige Make-up fixere ich mit dem Photo Finish Primer Water von Smashbox. Es eignet sich auch als feuchtigkeitsspendende Base vor dem Make-up oder zum Auffrischen zwischendurch.

beauty-tutorial-eyeliner-rosycheeks15

Step 11: Bei den Haaren musste ich etwas improvisieren.

Ein schmales Haarband oder Tuch passt trotzdem ganz gut zum Sommer und kann nach Laune in die Haare gesteckt, geflochten oder drum herum gewickelt werden. Um mein Pony im Zopf verschwinden zu lassen, fixiere ich ihn mit dem Dryspun Finish Spray von Bumble & Bumble. Das gibt die nötige Griffigkeit und Volumen und hinterlässt keine Spuren im Haar.

beauty-tutorial-eyeliner-rosycheeks20

Et voilà!

– In freundlicher Zusammenarbeit mit Bobbi Brown, Smashbox, Bumble & Bumble, Tom Ford und La Mer.- 

Kommentare (22) anzeigen

22 Antworten auf „Get the Look: Eyeliner + rosige Wangen für den „French Riviera“-Look“

Wirklich tolle Fotos. Ich finde es immer super, wenn bei Beauty-Aufnahmen die Hautstruktur zu erkennen ist und nicht dieser Irrglaube von perfekter, glatter und ebenmäßiger Haut weiter unterstützt wird. Weiter so 🙂

Liebe Ari, hast du einen Tipp für eine günstige Alternative zum Tom Ford Lippenstift? Die Farbe ist großartig, der Preis leider nicht so.

Ich überlege mal. Ich stelle bestimmt an anderer Stelle ein paar schöne Farben für den Sommer vor.

Ist das SMASHBOX Primer Water richtig gut? Wenn ja…würde, dass nämlich in meinem Warenkorb landen. 😉 Tolles Step by Step Tutorial. Danke. Liebe Grüße Jen

Der Eyeliner sieht wahnsinnig schön bei Dir aus! Tolle Make-Up Anleitung 🙂
Liebe Grüße, Claudia

Hast du auch eine Alternative zu dem Rouge? Bei Douglas gibt es die Farbe leider nicht. Vielen Dank.

Liebe Ariane, ohne dass es persönlich gemeint ist biiiiitttte zupfe Dir doch den unteren Brauenbogen. Finde es iwie grausig wenn da unten rum noch was wuchert 😉 Danke für das tolle Tut‘!

Liebe Katharina, so unterschiedlich sind eben Geschmäcker. Ich zupfe mir meine Augenbrauen seit dem 19. Lebensjahr nicht mehr und finde das gut so. Sie wachsen sehr fein und hell und mein natürlicher „Wildwuchs“ ist die perfekte Basis, um sie unterschiedlich mit Stift, Puder und co. zu formen und zu betonen. Ich stehe auf den natürlichen Look und nicht auf mit dem Zirkel gezogene Brauen. 😉

Liebe Ari,

nach langer Zeit suche ich nach einem Ohrring wie du ihn oben am rechten Ohr trägst – könntest du mir vielleicht verraten, wo du ihn gekauft hast?

Liebe Grüße, Anika

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Journelles ist das erste unabhängige Mode-Blogazine in Deutschland und wurde 2012 von Jessie Weiß gegründet. Die 38-jährige Unternehmerin legte 2007 den Grundstein für die Modeblogosphäre mit dem Netz-Urgestein LesMads und arbeitet seither als Journalistin, Moderatorin und Kreativdirektorin.