Nike legt limited Editions von Sneakers in originalen Tarnmustern verschiedener Länder auf und auch auf den Laufstegen feiert Camouflage ein modisches Comeback. Während Michael Kors die Inspirationsvorlage relativ direkt übersetzt – das Muster lediglich Blau einfärbt, wie es einst Andy Warhol vorgemacht hat – gehen andere Designer etwas subtiler vor: Alexander Wang arbeitet mit Cut-outs, bei Timo Weiland und Phillip Lim setzt man auf Flecken aus Pelz.
Am schönsten hat den Look wohl Christopher Kane umgesetzt, der mit dreidimensionalen Applikationen und modernen Silhouetten eine neue Version des militärischen Musters erschafft. Wie kleidsam schwingende Röcke in Camouflage tatsächlich sind und ob man im Alltag nicht doch lieber zum bewährten Parka greift, darüber lässt sich streiten. Hier sind auf jeden Fall die schönsten Looks und Teile zum nachmachen:
- Hoodie von Christopher Kane
- Trenchcoat von Zara
- Rock von Christopher Kane
- Bluse von Zara
- Sneakers von Valentino
- Kleid von Zara
- Sneakers von Nike
- Jeans von True Religion
- Rock von Christopher Kane
4 Antworten auf „Trend du JOUR: Camouflage“
Ich kann mir nicht helfen, trotz xfachem Revival wird Camouflage nicht besser.
http://www.viennarightnow.wordpress.com
Schon vor ein paar Jahren war ich nicht begeistert von diesem „Trend“, dachte aber, dass ich mich vielleicht daran gewöhnen werde. Allerdings finde ich Tarnmuster immer noch ziemlich schrecklich auf Klamotten – die blaue Jacke von Christopher Kane oder auch die roten Sneakers gehen noch, weil sich die Designer durch die Farbgebung das Muster ein Stück weit „zu eigen“ gemacht haben, aber bei gewöhnlichem Tarnmuster sind meine Assoziationen dazu einfach zu negativ.
Ich hasse Camouflage. Das sieht einfach immer total billig aus! Egal wie toll der Rest ist…
http://www.klatschtante.weebly.com
Oh Mann. Alles neu dieses Jahr. Raubtierprint. Ponyfell. Und jetzt Tarnlook.
Abgehakt.