Die Michalsky Stylenite war auch dieses Jahr wieder der krönende Abschluss der Berlin Fashionweek und ließ 28 Mädchen und 29 Jungs über den Laufsteg schreiten. „Broken Promises“ zeigte die kommende Herbst-Winter-Kollektion 2013 – die Show kann man sich hier online noch mal ansehen.
Beim Make-up gab es dieses Jahr eine Premiere und eine tolle Kooperation: Die Looks wurden erstmals mit Naturkosmetikprodukten von SANTE geschminkt, deren Produkte mich wirklich überraschten und kräftig mit dem verstaubten Ökö-Image, das Naturkosmetik leider immer noch mit sich trägt, aufgeräumt hat. Tolle Qualität, super Farben und ganz sanfte Texturen (zB. die Foundation) – das muss ich mir demnächst noch viel genauer ansehen.
Benjamin Becher, SANTE Professional Make-up Artist & Markenbotschafter, zeigte backstage step by step, wie der Michalsky StyleNite Look funktioniert: verruchte Augen in 14 kleinen Schritten, die nicht zu dunkel, aber sehr intensiv wirkten. Wir haben sie eingefangen, sehr easy zum Nachmachen – mit einigen tollen Tipps von Benjamin, der mit einer Seelenruhe, viel Können und Liebe den Basic-Look aller Models für den Laufsteg vorzeigte:
Vorweg: es wird mit den Augen gestartet, da viel Lidschatten mit im Spiel ist, der beim Auftragen bröselt. Erst danach kommen Foundation und Concealer.
Step 1: Es wurden die Lidschatten-Trios No. 4 Natural Green und No. 5 Ocean Blue verwendet. Die zwei dunkelsten Farben zusammen gemischt kommen im ersten Schritt in den äußeren Augenwinkel und werden ganz soft nach außen und bis zur Mitte hin ausgefaded.
Step 2: Der dunkle Lidschatten wird auch am unteren Wimpernkranz mit einem flachen Pinsel aufgetragen und läuft zur Mitte hin ganz weich aus.
Step 3: Der mittlere Grünton der 04 Palette kommt auf die Lidmitte und wird auch wieder nach links, rechts und oben ganz weich verblendet.
Benjamin achtete immer wieder darauf, dass es einen soften Farbverlauf und weiche Übergänge gibt, das ist das große Geheimnis dieses Looks.
Step 4: In die Lidinnenseite kommt der hellste Ton des Lidschatten-Trios No. 4 und wird auch als Highlighter in den inneren Augenwinkel gesetzt.
Step 5: Der weiche Sante Kajal Eyeliner wird dann über den Lidschatten auf den Wimpernkranz aufgetragen. Fokus liegt dabei wieder am äußeren Augenwinkel.
Step 6: Die Wimpern mit der Volumen Mascara kräftig tuschen!
Step 7: Um den Blick weiter zu intensivieren wird auch auf die Wasserlinie der Kajal aufgetragen. Und zwar von außen bis ganz innen zum Augenwinkel. Nach diesem Schritt hat Benjamin immer wieder Lidschatten aufgetragen, außen dunkel, in der Mitte den schönen Grünton und im inneren Augenwinkel die hellste Farbe. Immer wieder, um die Farben ein wenig zu überlagen, die Übergänge noch perfekter zu machen und die Ränder ganz ganz weich zur Braue hin zu verblenden.
Step 8: Mit feuchten Kosmetiktüchern wird das Gesicht, besonders die Partie unter den Augen, gut gereinigt und auf die Foundation vorbereitet.
Step 9: Die Soft Cream Foundation ist ganz leicht und fluffig, wirkt nicht maskenhaft und zaubert dennoch einen frischen und ebenmäßigen Teint.
Die Foundation wird mit einem flachen Make-up-Pinsel auf das ganze Gesicht aufgetragen.
Step 10: Danach werden die Wangen mit einem sanften Ton, da der Fokus auf den Augen liegt, ein wenig betont. Benjamins Tipp dabei: immer auf die persönliche Wangenstruktur achten und nicht stumpf Puderrouge unter oder über, weil so gelernt, die Knochen auftragen. Am besten einmal lächeln und auf die höchsten Punkte dann ein softes Puderblush auftragen.
Step 11: Die Lippen bekommen einen Nudelook – und der Sante Coverstick eine neue Rolle. Sonst gegen Unreinheiten und Augenschatten, gibt er an diesem Abend den Lippen einen ganz zurück genommenen Ton…
… der in Step 12 mit Lipgloss vervollständigt wird.
Step 13: Puder versiegelt die Base und wird kurz vor der Show dann noch einmal aufgetragen, damit auch wirklich keine Hautpartie glänzt.
In Step 14 verrät Bejamin seinen größten Trick: Concealer ganz zum Schluss auftragen. Denn erst dann sieht man, wo sich noch Augenschatten unter der Foundation abzeichnen.
Der fertige Look mit tollen Smokey-Eyes, bereit für den Runway.
Introbild, Fotos unten, Credits: Sandra Semburg // Step by step, Credits: Journelles / Hanna Schumi
Das Ergebnis:
– In Kooperation mit Sante –
5 Antworten auf „Step by Step: Make-Up von Sante bei Michalsky“
Der Look ist toll!
Toller Einblick, aber ich wundere mich: wo warst du die letzten Jahre? Naturkosmetik erlebt seit einer Weile einen offensichtlichen Aufschwung und die Feststellung, sie verlöre nun überraschenderweise etwas von ihrem „angestaubten Öko-Image“ zeugt m. E. von einer echten Ignoranz des Themas in den letzten Jahren.
Liebe Franziska, das stimmt, wobei ich es so empfinde, dass der Aufschwung durch neue Marken kommt, die sich auch so aufstellen, sei es pai, trilogy oder antipodes – der aber wirklich absolut zu spüren ist … und oldschool Marken, die man von früher aus Ökoläden kennt, da zähle ich aus meiner Erinnerung auch Sante dazu, es noch immer schwer (oder schwerer haben) die Verstaubung los zu werden. Ausnahme: Dr. Hauschka. Die hatten ein bisschen Glück und Promi-Rückenwind aus Amerika.
Tolles Make Up, muss ich unbedingt mal ausprobieren. Kann mir aber vorstellen, dass das für mich persönlich etwas „to much“ sein könnte. Aber schöne Idee, hier mal ein Runway Make up, Schritt für Schritt, zu zeigen.
Habt Ihr auch noch eine Anleitung für die tolle Tolle?