
Neue Woche, neue News du JOUR – heute mit einer ordentlichen Portion Gesprächsstoff. Denn Instagram überlegt gerade ernsthaft, ob Likes abgeschafft werden sollen. „Wir möchten nicht, dass sich Instagram wie ein Wettbewerb anfühlt“, begründet Instagram-Chef Adam Mosseri den Gedanken des Konzerns.
Für alle Berliner und Berlin-Besucher findet am Sonntag eine Kleidertausch Disco statt und wer sich bisher nicht wirklich Gedanken um den Kleidertausch gemacht hat, könnte sehr bald seine Meinung ändern. Das und noch mehr heute in unseren frisch gebackenen News du JOUR. Viel Spaß!
Blanca Miro für Aeyde
Weiche und hochwertige Materialien, eine tolle Farbpalette, ein einfaches Design und eine Kulisse, die so simpel und so gut zugleich ist: Aeyde trifft mit seiner „The Strap In Collection“ den Nagel auf den Kopf und liefert eine Kollektion, die uns von vorne bis hinten um den Finger (ehhm, Zeh?) wickelt.
Dafür hat sich das Berliner Label keine Geringere als die spanische Streetstyle-Ikone Blanca Miro (seit kurzem auch Gründerin des Labels La Veste) mit ins Boot geholt. Geshooted wurde in ihrer Heimatstadt Barcelona.
Die Kollektion gibt es ab sofort hier zu kaufen.
Lese-Tipp: Gibt es auf Instagram bald keine Likes mehr?
Unglaublich, aber wahr: Auf der Facebook-Entwicklerkonferenz F8 hat Instagram-Chef Adam Mosseri angekündigt, dass es bei Instagram künftig keine Likes mehr zu sehen geben soll. Nutzer sollten sich, so wird begründet, mehr auf die geposteten Inhalte fokussieren als auf die Zahl der Likes. So sollen nur noch die Urheber eines Posts die Zahl der Gefällt-mir-Angaben sehen können.
In Kanada startet in Kürze die Testphase, in der Instagram ermitteln will, wie sich das Verhalten der Nutzer auf Instagram verändert und ob das Feature auch dauerhaft integriert wird. In einer Zeit, in der sich immer mehr Menschen an der Anzahl ihrer Likes und andere an dieser Zahl bewerten, eine gute Idee – oder was haltet ihr davon?
Einen interessanten Artikel findet ihr dazu auf {Man Repeller}.
Shop the Look: Ikea baut ikonische Wohnzimmer nach
Ihr erinnert euch an das Wohnzimmer von den Simpsons oder an das von den Monika und Rachel aus der 90er-Jahre-Serie Friends? Sicher erinnert ihr euch, immerhin sind beide Serien Kult! Vor einer Woche hat Ikea eine geniale Werbekampagne in den Vereinigten Arabischen Emiraten gelauncht.
Zwei Monate durchwühlte eine spanische Werbeagentur in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Möbelhaus die Produktpalette, um dann die berühmtesten Wohnzimmer der Fernsehwelt nachzustellen: das der Simpsons, das von „Friends“ und das Wohnzimmer der Kult-Netflix Serie „Stranger Things“.
Bisher gab es Shop-the-Look-Rubriken meist nur in Modemagazinen, Ikea wendet das Prinzip nun aufs Wohnen an. Coole Idee!
Event-Tipp: Kleidertausch statt Kleiderkauf
Bestimmt habt ihr Kleidungsstücke zuhause, die ihr nicht mehr tragt, oder ihr braucht einfach mal eine Veränderung im Kleiderschrank? Die Frage ist selbstverständlich rhetorisch. Für mehr Nachhaltigkeit in der Mode (und weniger Konsum) lädt mit Vergnügen diesen Sonntag in den Club Ost zur großen Kleidertausch Disco ein.
Und so gehts: Jeder bringt bis zu fünf gut erhaltende und saubere Kleidungsstücke mit. Für jedes abgegebene Kleidungsstück bekommt ihr eine Wertmarke, die ihr gegen ein anderes Kleidungsstück einlösen könnt. Bei besonders gut erhaltenen und hochwertigen Teilen habt ihr die Chance eine Bonusmarke zu bekommen.

Kleines Bonbon on top: In einer Tombola werden Kleider von Influencern, Bloggern und Freunden verlost: Jessie hat auch einiges aus ihrem Kleiderschrank gespendet. Mit dabei? Das gelbe Kleid aus dem Babynews-Artikel. Der Erlös geht an die Stiftung Primaklima, die Bäume in der Umgebung pflanzt. Übrig gebliebene Kleidung geht an den Textilhafen.
Dazu versorgen euch DJs mit guter Shopping-Musik; Drinks gibt es auch. Kleider tauschen könnt ihr bis 19 Uhr, danach gibt es eine fette Party bis 22 Uhr. Der Eintritt beträgt 3,- Euro!
Diesen Sonntag von 14 bis 22 Uhr im Club OST, Alt-Stralau 1-2, 10245 Berlin {Facebook-Event}
It’s a match! Barbour by Alexa Chung
All eyes on: Barbour x Alexa Chung! Das britische Traditionshaus, das dieses Jahr auch sein 125-jähriges Jubiläum feiert, hat sich erstmals mit dem britischen Label Alexa Chung (schon Jessies Interview mit Alexa gelesen?) für eine exklusive Kollaboration zusammengetan. Basierend auf Barbours legendären Archivstücken präsentiert die gemeinsame Kollektion Jacken und Mäntel in einer Neuinterpretation von Alexa Chung. „Barbour war für mich Teil meiner Kindheit, meiner Jugend und nun bin ich natürlich besonders stolz, dass die Marke auch Teil meiner Zukunft ist“, erklärt Alexa Chung.
Die Kollektion ist hier erhältlich.
PRO SHOPPING TIPP:
Der große Summer Sale ist gestartet. Hier haben wir unsere Favoriten und Jessies Looks für euch bereits zusammengesucht.
Vom Donnerstag bis zum Montag, den 17. Juni gibt es bei MyTheresa noch Free Shipping on top!
Nicht nur super dünne Frauen machen Sport
Als erste Sportmarke hat Nike in seinem Flagship Store in London Schaufensterpuppen mit Plus-Size-Größen eingeführt – auch Schaufensterpuppen mit Handicaps sind darunter. Gab es das noch in keinem Sportladen? Jap, wir waren auch etwas überrascht, aber jetzt ist der Groschen scheinbar gefallen.
Nike will mit der Aktion mehr Inklusivität bei Sportartikeln signalisieren. Welches Modelabel da wohl mitziehen wird?
Women for Women International
Eines können wir euch ganz gewiss ans Herz legen: die großartige internationale Hilfsorganisation Women for Women, die Frauen, die einen Krieg oder andere gewaltvolle Konflikte überlebt haben, auf verschiedene Weisen unterstützt. Das Ziel der Organisation ist es, die traumatisierten Frauen im Rahmen eines einjährigen Programms in ihrer Heimat zu unterstützen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen, ihr Potential auszuschöpfen und ihre Zukunft zu gestalten. Seit der Gründung von der irakisch-amerikanischen Menschenrechtlerin Zainab Salbi 1993 konnten bereits mehr als 462.000 von Kriegen betroffene Frauen dieses Programm durchlaufen.
Wie ihr helfen könnt? Es gibt viele Möglichkeiten, die Charity zu unterstützen. Eine davon ist die Patenschaft für eine „Sister“: Mit 29 Euro im Monat kann das Leben einer Frau bereits positiv verändert werden. Wer noch mehr von der Mission erfahren will, schaut hier vorbei.
Spotted: Almost 30
Was macht man, wenn man den Launch eines neuen Print-Magazins verpasst hat? Das wissen wir auch noch nicht so ganz genau. Eines aber wissen wir: Lieber später, als nie! „Almost 30“ ist ein unabhängiges Magazin, inspiriert vom Design der 70er Jahre, das deutsche und englische Texte über das Zusammensein, Dating, Einsamkeit und persönliche Entwicklung kombiniert. Man findet eine Mischung aus professionellen Autoren und Künstlern, aber auch Menschen, die noch nie zuvor veröffentlicht wurden: Sie alle teilen ihre persönlichen Geschichten in Essays, Gedichten, Fotos und Illustrationen.
„Almost 30 doesn’t give answers, it asks questions and connects people in their search for a mental home, for a timeout from self-doubt, occasional loneliness and the subtle fear of growing older. It’s a magazine, a community, a cult.“ Klingt spannend …
Auf {This is Jane Wayne} findet ihr ein interessantes Interview mit den Gründerinnen.
Alle Bilder via PR
Dieser Artikel enthält Affiliate Links.
2 Antworten auf „Die News! Kleidertausch statt Kleiderkauf – und gibt es auf Instagram bald keine Likes mehr?“
Liebe Jessie
Wird es von dir noch ein Frühlings Special geben? Ich persönlich würde mich sehr darüber freuen 🙂
Liebe Grüsse einer alteingesessenen Leserin aus Mexiko
Die Kleidertausch Disco ist eine super Idee. Ich verkaufe und tausche schon lange auf Kleiderkreisel und bin überzeugter Second Hand Shopper….