Nichts gegen Möbel-Onlineshops, jeder liebt sie – aber manchmal tut es gut, ein bischen zu Fuß durch den Kiez zu schlendern und neue Läden oder Designer zu entdecken. So ging es mir vor ein paar Tagen, als ich in Berlin-Friedrichshain bei Stilraum Berlin vorbei schaute und dort das Lampen-Label Lukkizzi entdeckte.
Es war Liebe auf den ersten Blick, sogar nur aus dem Augenwinkel: Die Stehlampen waren im Schaufenster ausgestellt und nur aus dem vorbeifahrenden Auto habe ich gesehen, dass da etwas Wunderschönes auf mich wartet. Den Laden von Genja und Maike Fehr kannte ich schon vorher, er zählt zu den besten Adressen in Sachen dänische Vintage-Möbel und man findet dort immer einen Tisch, Stuhl oder Kommode, bei dem man überlegt, ob man dafür zu Hause nicht irgendwo ein kleines Plätzchen finden könnte.


So auch bei den Lukkizzi-Lampen. Wenn ich etwas genug in der Wohnung habe, dann sind es Lampen, aber angesichts einer schwarz oder steingrauen „Hairpin“-Lampe, die von innen mit Goldfolie ausgeschlagen ist, bekomme ich schwitzige Hände. Dabei sind die Lichtobjekte besonders hochwertig gearbeitet, was man nicht nur an dem Stoff an sich, sondern auch an den Klebenähten und den seidenumwickelten Textilkabeln erkennen kann. Das pulverbeschichtete Stahlgestell ist, wie der Name verrät, von dem runden Ende einer Haarklammer inspiriert.
Wer mag, kann sich seine Lieblingskombi vor Ort aussuchen, denn der Shop ist gleichzeitig auch das Atelier der Lukkizzi-Gründerin Silke Grabowicz.
Wer nicht in Berlin bei Stilraum Berlin vorbei schauen kann: Lukkizzi Lampen kann man über Selekkt online kaufen.
Mehr Fotos seht ihr in der Galerie:
(Fotos: Lukkizzi, Selekkt)
Eine Antwort auf „Journelles Maison: Verliebt in die Lampen von Lukkizzi“
die würde ganz hervorragend zu meiner Einrichtung passen! ich finds auch total schön, wie in dem showroom die vintage schränke als Gegenspieler eingesetzt sind 🙂
Lieber Gruß
Ina
• ina-nuvo.com •