Journelles Maison: die schönsten Lounge- & Cocktailsessel

Seit unserem Trip nach Rom bin ich von Lounge- und Cocktailsesseln besessen. Die Acapulco Chairs in meinem Wohnzimmer sehen dekorativ aus, aber darauf sitzen will irgendwie keiner. Anders als auf diesen niedrigen Sesselchen. Das erste Mal aufgefallen sind mir die Dinger im Café Fleury in Berlin, wo man stundenlang Café au lait trinken möchte. Und

Seit unserem Trip nach Rom bin ich von Lounge- und Cocktailsesseln besessen. Die Acapulco Chairs in meinem Wohnzimmer sehen dekorativ aus, aber darauf sitzen will irgendwie keiner. Anders als auf diesen niedrigen Sesselchen.

Das erste Mal aufgefallen sind mir die Dinger im Café Fleury in Berlin, wo man stundenlang Café au lait trinken möchte. Und jetzt wieder in dem wunderschönen Hotel Dom in der Via Giulia, wo das komplette Restaurant mit grauen Samtsesseln bestückt ist.

Worauf muss man achten? Die Form sollte retromäßig sein, der restliche Look ergibt sich über die Stoffauswahl: Samt wirkt luxuriös und gemütlich zugleich, florale Stoffe frisch und Unifarben wie Petrol, Curry oder Seafoam skandinavisch.

Cocktailsessel von Maison du Monde
Cocktailsessel von Maison du Monde

Rattan ist ebenfalls hübsch, aber nur wenn das Material nicht in dieser abgeschrabbelten Studentenbudenoptik daher kommt. Die neuen Folgen von „Sons of Anarchy“ auf Netflix kann man sich auf so einem Stuhl natürlich nicht die ganze Nacht reinziehen. Aber das Wohnzimmer sollte immerhin auch noch für andere Aktivitäten, als nur fernsehen, genutzt werden. Wie wäre es also mit einem Cocktailabend?

Wer es sich dennoch bequemer wünscht: Den Gubi Beetle Chair gibt es mit einem passenden Fußteil. Alternativ funktioniert ein marokkanischer Pouf.

Die schönsten Modelle aus den Onlinemöbelshops seht ihr hier:

  • Petrolfarbener Sessel „Eva“ von Westwing Now
  • Grüner Sessel „Beetle“ von Gubi
  • Silbergrauer Sessel „Lotus“ von Made.com
  • Websessel „Malawi“ aus Bambus und Rattan von Maison du Monde
  • Grauer Sessel „Bree“ von Westwing Now
  • Burgunderfarbener Sessel „About a Lounge Chair“ von Hay
  • Violettfarbener Sessel „Stella“ von Max Winzer
  • Sessel „Jersey“ von Made.com
  • Sessel „Lulu“ mit Wabenmuster von Made.com
  • Sessel „Scandinave“ im Vintage-Stil von Maison du Monde
  • Gelber Sessel „Lady“ von Westwing Now

Alle Bilder seht ihr in der Galerie:



(Headerfoto: Gubi)

Kommentare (3) anzeigen

3 Antworten auf „Journelles Maison: die schönsten Lounge- & Cocktailsessel“

Wir ziehen gerade um und deswegen liebe ich eure Interior-Posts noch umso mehr! Habe auch nach ein paar schönen Sitzgelegenheiten fürs Wohnzimmer Ausschau gehalten, aber ich kann mich noch nicht entscheiden. Typisch Frau 😀
Liebe Grüße,
Ari
http://www.moderiamia.de

Cocktail Chair sagt mir gar nichts, aber den Bildern nach zu urteilen ist das ein Stuhl, auf dem Oma ihren Cocktail trinkt. Schön finde ich hier nur den Sessel von Hay (heißt eigentlich About a Lounge Chair, gibt es auch mit einem noch schöneren Gestell, designt von Hee Welling). Aber das ist für mich ein typischer Lounge Chair. Die mag ich wiederum sehr gerne!

Besonders klassische und schöne Lounge Chairs sind der Egg Chair und der Swan Chair von Arne Jacobsen. In den 50ern designt, sehen trotzdem auch heute noch sehr modern aus. Die lizensierten Versionen bei Vitra sind irre teuer, die unlizensierten Versionen gehen gerade so. Ich habe den Saga-Sessel von Bolia, der für mein Empfinden sehr gut aussieht, aber auch irre bequem ist und dessen Rückenlehne nach hinten geneigt werden kann (was die einzige Gemeinsamkeit zu den scheußlichen Fernsehsesseln von früher ist).

Ob Rattan hübsch ist, ist wohl diskutierbar; aber bequem finde ich es wirklich nicht. Im Garten okay, im Wohnzimmer kann ich dankend darauf verzichten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Journelles ist das erste unabhängige Mode-Blogazine in Deutschland und wurde 2012 von Jessie Weiß gegründet. Die 38-jährige Unternehmerin legte 2007 den Grundstein für die Modeblogosphäre mit dem Netz-Urgestein LesMads und arbeitet seither als Journalistin, Moderatorin und Kreativdirektorin.