
Die meisten Fragen bekomme ich immer wieder zu meinen Haaren gestellt. Welches Shampoo macht Volumen, welche Haarbürste macht die Haare glänzend und mit welchem Trick funktionieren mühelose Wellen am besten? Das habe ich mir mal wieder zum Anlass genommen, über meine Haarroutine zu schreiben. Nicht jeder Tag ist ein Good Hair Day und oft trage ich meine Haare auch einfach zum Zopf oder Dutt, wenn sie nicht mitmachen wollen.
Im besten Fall sehen sie in meinen Augen aber so aus wie auf dem Foto – nicht „zu gemacht“ und doch mit Volumen.
MASON PEARSON BRUSH
Meine liebste Allrounder-Bürste zum Entwirren von Knoten und für eine leichte Kopfmassage oder um Locken auszukämmen, ist die Classic Brush von Mason Pearson. Wer noch keine Haarbürste besitzt, sollte sich diese Klassiker mal anschauen. Sie werden von vielen großen Hair Stylisten verwendet und halten bei guter Pflege ein Leben lang.

CHRISTOPHE ROBIN REGNERATING HAIR MASK
Los geht’s mit Haarewaschen – ich benutze immer noch die beiden Shampoos, die ich hier vorgestellt habe, am liebsten. Danach gönne ich meinen Haaren für 5-10 Minuten eine reichhaltige Kur, denn ich wasche sie nämlich nur einmal in der Woche und verzichte dann lieber auf Conditioner. Da meine Längen nach gewisser Zeit doch immer wieder trocken vom vielen Stylen mit Eisen und Co. werden, können sie gut etwas mehr Pflege gebrauchen. Ich bin seit gut einem Jahr riesiger Fan von der Christophe Robin Kur mit reinem Feigenkaktus-Öl, die meine Mähne ganz weich und glänzend macht. Und das ganz ohne Silikone, Parabene und Farbstoffe.


CLOUD NINE CURLING WAND
Im Anschluss entwirre ich meine Haare grob mit den Fingern und puste sie dann nur schnell mit einem Föhn trocken. Wenn ich mehr Zeit habe, lasse ich sie an der Luft trocknen, ist deutlich schonender – vor allem, wenn man danach noch mit dem Glätteisen oder dem Lockenstab ran will.
Mein Lockenstab ist mir seit vielen Jahren nun schon treu und ich wüsste nicht, warum ich mal einen anderen ausprobieren sollte. Es sei denn mir schickt mal jemand ein anderes Modell. Mein Cloud Nine Wand kommt fast überall mit hin auf Reisen und verleiht mir ungelogen in 8 Minuten große Wellen, wie ich sie mag.
Locken und Wellen immer gut auskühlen lassen, bevor es mit dem Styling weitergeht.
BUMBLE & BUMBLE DRYSPUN
Meistens sind meine Haare durch die Länge am Oberkopf doch etwas platt. Ich mag es aber etwas voluminöser – wie frisch aus dem Bett gestiegen. Dafür funktioniert am besten „Dryspun“, ein Haarspray gepaart mit einem Trockenshampoo, das auch Textur gibt. Kurz in den Ansatz gesprüht und „einmassiert“ funktioniert es bei mir fantastisch und liftet das Haar etwas.

RAHUA DRY SHAMPOO
Wer sich am zweiten oder dritten Tag schon nicht mehr so wohl mit seinen Haaren fühlt, aber keine Zeit für eine Haarwäsche am Morgen hat, der hilft am besten mit einem Trockenshampoo nach. Ich mag das von Rahua ganz gerne, da es ohne Aerosol auskommt und durch Drücken der Flasche ein feiner Nebel Puder herauskommt. Man muss es vor allem bei dunklen Haaren sehr gut einarbeiten, aber bei mir funktioniert es ganz gut und sie sehen deutlich frischer aus. Vor allem ziehe ich es anderen vor, weil ich keine Dry Shampoos mag, die stark parfümiert sind.
OUAI WAVES SPRAY
Statt meine Wellen mit einem normalen Haarspray zu bearbeiten, verwende ich das Ouai Waves Spray. Es ist dank zahlreicher Features und Celebrity Fans mittlerweile ein weltweiter Bestseller. Warum? Es ist ganz leicht anzuwenden, nämlich „Einfach aufsprühen und kneten!“ und verklebt oder beschwert die Haare nicht, wie es andere Stylingsprays gerne mal tun. Es zaubert einen schönen, nicht zu perfekt gestylten Look, der die natürliche Haarstruktur sowie Wellen hervorhebt und es lässt sich gut wieder ausbürsten. Für mich zaubert es den perfekten Undone Look.


RAHUA ELIXIR
Mein heiliger Gral und eines der Produkte, das ich schon so oft nachgekauft habe, ist das Rahua Elixier. Verrückt, dass ich mir von dem Geld schon ein Paar Designerschuhe hätte kaufen können, aber ich liebe meine langen Haare und sie sind es mir absolut wert. Vor allem ist das Öl wahnsinnig ergiebig (bei mir hält ein Flakon ungefähr 1 Jahr) und ich bilde mir ein, dass meine Haare deutlich gesünder sind und weniger kraus werden. Ich gebe – anders als empfohlen – ein paar Tropfen nach dem Haarewaschen ins feuchte bis handtuchtrockene Haar – quasi als Kur für die Längen. Danach style ich meine Haare wie gewohnt und sie werden nicht fettig. Den Ansatz aber Ausparen!
BLAX HAIR TIES & SCREWS
Um länger etwas von meinen Wellen zu haben, stecke ich sie zwischendurch, wenn ich mit den Kindern auf dem Spielplatz bin, in der Küche stehe oder ins Bett gehe locker im Nacken zusammen. Dazu drehe ich die Haare ganz leicht ein und knote sie mit einem Haargummi von Blax (einfach die Besten!) zusammen oder verwende eine dieser Hair Screws. Kennt ihr die? Die Teile hat mir meine Schwägerin vor ein paar Jahren mal aus den USA mitgebracht und seitdem liebe ich sie – denn sie machen keinen Knick ins Haar und halten bombenfest.
14 Antworten auf „Haare: Mit diesen Produkten gelingen meine Signature Wellen“
Hi Ari,
eine Frage, nimmst Du das OUAI WAVES SPRAY vor oder nach dem Locken machen mit Lockenstab her?
Viele Grüße
Lisa
Hallo Lisa, ich verwende es immer danach. Muss es aber mal vor dem Lockenstab versuchen….Liebe Grüße!
Die Produkte von Rahua mag ich auch sehr gerne, wenn nur der Preis nicht wäre… Die von dir gezeigten kenne ich allerdings noch nicht. Liebe Grüße!
Ja, wie oben geschrieben. Es ist verdammt viel Geld. Aber ich bleibe dabei und probiere nichts anderes mehr aus, wo ich mich drüber ärgere, wenn es nicht funktioniert. 😉
Woher ist denn der grüne Pulli auf dem Bild oben? Danke!
Der ist von Edited the Label. Liebe Grüße!
hallöchen, also das waves spray werde ich mir bestellen…
ich finde nur Trockenshampoo echt eklig? ist ja wie nicht duschen und dann Deo drauf….
Na ja, das regelmäßig Haarewaschen ersetzt es nicht. Aber man kann die Haare damit mal zwischendurch auffrischen. Und tatsächlich gibt man es auch bei frisch gewaschenen Haaren in den Ansatz, um etwas mehr Grip und Struktur in feines Haar zu bekommen. Liebe Grüße!
Liebe Ari,
an ein Lockenstab habe ich mich bis jetzt nicht herangetraut. Zum einen aus Angst meine Haare zu ruinieren und auch weil ich doch sehr dickes und schweres Haar (ungefähr in deiner Länge) habe, da bin ich mir nicht sicher, ob die Locken von längere Dauer sind. Aber wenn ich deine Haar sehe, werde ich ganz neidisch! Was ist deine Erfahrung oder deine Einschätzung?
Ansonsten kann ich deinen Empfehlungen bezüglich Mason Pearson und Christophe Robin nur zustimmen und beide Produkte empfehlen. Die Bürste ist einfach nur toll und ich möchte sie nicht mehr missen. Die Kur von Christophe Robin habe ich mir mal bei einer Rabatt Aktion gegönnt und bin seitdem großer Fan. Der Kauf lohnt sich wirklich und da ich auch etwas mit einer Haarwäsche pro Woche hinkomme hält sie gefühlt ewig.
Wow. Jetzt hast du mich dazu gebracht, meinen ersten Lockenstab zu kaufen. Bin gespannt, ob sich die Anschaffung auch für meine Haare lohnt. *vollervorfreude* Schönes WE euch allen und LG, Elli
Ahh, wie toll! Ich bin gespannt, was du sagst. Viel Spaß damit. Einfach ein bisschen rumprobieren, in welche Richtung die Haare fallen sollen und ob die Spitze lockig oder glatt bleibt und nicht anbrennen lassen! 😉
Hallo Ari, ich mag die Beautyserie von dir super gerne. Du hast schon tolle Tipps umd Tricks verraten 🙂
Aber jetzt mal ehrlich: deine vorgestellten Produkte finde ich etwas übertrieben. 765€ (!!!) für alle Produkte zusammen. Äh, ich bin raus.
Ohne anzugeben zu wollen, ich verdiene überdurchschnittlich gut und liebe auch meine sehr langen Haare. Ich achte auch sehr auf Pflege und wo die Produkte herkommen usw. Nur irgendwo ist auch eine Grenze.
Es sind Haare.
Wenn ich noch die Pflege, die Make up Produkte dazunehme, … benötige ein Budget von mehreren tausend Euros.
Kein Vorwurf und auch kein Neid. Ich möchte nur mal auf die Realität hinweisen.
Liebe Grüsse Kalu
Ich schließe mich Kalu an… die Preise für die dargestellten Produkte finde ich zum Teil wirklich aberwitzig und frage mich, ob übliche Drogerieprodukte oder aber auch einfach das Weglassen von x Haarmittelchen einen negativen oder überhaupt merklichen Unterschied machen würden.
Die lieben Beach Waves – für mich tatsächlich immer noch der schwierigste Look den es gibt. So „undone“ es sein sollte, so kompliziert ist es sie zu machen. Vielen Dank für deine Stylingroutine, ich kann mir wirklich immer wieder der eine oder andere Tip herausnehmen. Danke und liebe Grüße Jen