
Nachdem wir euch nach unserem Berlin West Guide hoffentlich klar machen konnte, dass auch der Westen mit seinen Reizen nicht geizt (hier geht es zu den Food-Spots in Charlottenburg, Kreuzberg, Schöneberg und Tiergarten), ist jetzt der gute alte Osten dran.
Denn neben den Spots, die jeder Hipster schon kennt, gibt es auch hier einige Ecken zu entdecken, Sachen zu probieren und Köstlichkeiten zu schlemmen.
Wir starten den East Guide hiermit offiziell und beginnen mit dem wilden Friedrichshain. P.s. In Sachen Shopping sind wir bisher leider noch nicht fündig geworden. Habt ihr Tipps für uns?
Breakfast
Während die Auswahl an Hotspots mit Pancakes, Eggs Benedict und Co. stetig wächst, wird das traditionelle englische Frühstück mit Porridge auf der Speisekarte gerne mal außen vor gelassen. Zeit für eine Haferschleim-Revolution! Ob mit Apfelmus, Schokolade oder herzhaft mit Ziegenkäse und Birne – bitte einmal alles. Mittlerweile gibt es insgesamt drei Locations vom Haferkater in Berlin. Für alle Vielreisenden bietet sich der mobile Stand am Hauptbahnhof an. Healthy Breakfast To Go!
Hier werden wir schwach: Die Torten, oh my! Zum nächsten Geburtstag wünschen wir uns einen Carrot-Ginger-Cake, die Kuchen gibt es nämlich auch auf Vorbestellung. Neben den Naschkatzen-Träumen werden auch Bagels, Lunch Specials und Dinner & Drinks serviert. Letzteres haben wir zwar noch nicht getestet, sind uns aber sicher, dass bei dem Brunch-Aufgebot auch das Abendessen einen Besuch wert ist.
Leseratten und Bagel-Lover sind bei Shakespeare & Sons im Paradies angekommen. Denn der gut sortierte Bücherladen verfügt über ein kleines Café mit den besten Bagels der Stadt von Fine Bagels. Müssen wir noch mehr sagen?!
Lunch
Ein Food-Trend, der vor ein paar Jahren gekommen ist, aber immer noch bleibt: Clean Eating. The Bowl bietet vegane Gerichte und verwendet ausschließlich Bio-Zutaten. Wenn man seinem Körper etwas Gutes tun möchte, kommt man genau hierher.
Wir würden am liebsten nach jeder Mahlzeit einen Crêpe essen! Die Franzosen haben aber eben nicht nur in Sachen nonchalanter Eleganz die Nase vorne, sondern auch in Sachen Leckereien. Ob einen herzhaften Galette Complète oder einen süßen Crêpes mit Apfelmus und hausgemachten Karamel, wir finden die Welt braucht mehr von solchen Happy Places.
Dinner
Da mexikanische Restaurants in Berlin vor ein paar Jahren noch rar gesät waren, ist Santa Maria und der Taco Tuesday bestimmt jedem Berliner ein Begriff. Neben der Kreuzberger Filiale gibt es jetzt auch einen Standort in Friedrichshain. Uns gefällt die neue bunte Ausgabe des Mexikaners sehr gut! P.S. Die Margaritas haben wir ebenfalls getestet und mit fünf Sternen bewertet.
Bei so einer riesigen globalen Auswahl, die die Hauptstadt uns kulinarisch bietet, vergisst man gerne mal die Länder, die uns am nächsten sind. Die traditionelle Küche aus dem Alpenraum im Friedrichshainer Kiez ist eine ungewöhnliche Kombi. Aber egal! Hauptsache unsere Gelüste auf Wiener Schnitzel werden befriedigt. Und das werden sie, versprochen!
Nachhaltig, saisonal und regional? Das alles gibt es bei J.Kinski. Das Konzept des Slow Fast Foods beinhaltet neben leckeren Sandwiches hauseigenen Kuchen und weitere Leckereien. Da kann uns sogar die Selbstbedienung nichts anhaben! Wer demnächst ein Event plant, sollte auch das Catering des Hauses auf dem Schirm haben. Und wusstest ihr, dass es Teerista gibt, das Pendant zu einem Barista? Bei einer vornehmen Gartenparty darf das wahrscheinlich nicht fehlen. Die Vorstellung alleine finden wir ganz schön verlockend!
Drinks
Abends tümmelt sich gefühlt halb Berlin um die Warschauer Straße. Während die Partymeute die üblichen Locations ansteuert, trinken wir noch ein Bier im Fitcher’s und genießen die entspannte Livemusik. Da wird jeder Club überflüssig und man kann zufrieden und glücklich ins Bett gehen. Schluss mit FOMO!
Live Jazzmusik? Ein Stück New York in Berlin? Oh ja! Um eine gute Grundlage für die Drinks zu haben, isst man vorher im dazugehörigen Restaurant „Butterhandlung“ internationale Hausmannskost. Der Stadtbezirk Friedrichshain ist einfach immer wieder für eine Überraschung gut, oder?
2 Antworten auf „Berlin East Guide #1 – Die 10 besten Food-Spots in Friedrichshain“
Schöne Sammlung mit vielen Lieblingsspots!
In Punkto Shopping kann ich jedem das Rauch&Groen in der Gärtnerstraße empfehlen, ein wundervoll sortierter Laden mit europäischen Newcomer Designern. Die Preise liegen natürlich über High Street, sind aber für die Qualität und Liebe zum Detail absolut vertretbar.
https://www.facebook.com/rauchundgroen/
Hallo,
schaut doch mal bei meinen beiden Lieblingsläden vorbei:
Schwesterherz (hab ich, glaube ich, schon mal auf Eurem Blog gelesen, super schöne Schreibwaren, Kissen, Vasen etc., da bin ich immer im Einrichtungsrausch)
Küchenliebe hat schicke Küchenartikel, echt super wenn man ein wenig weg will vom Kücheneinerlei.