
Nachdem ich Marlene letztens ein frisches Make-up verpasst hatte, wollte sie noch ein kleines Upgrade. Und zwar wollte sie wissen, wie sie leicht und vor allem schnell morgens Beachy Waves in ihren Lob bekommen würde.
Alles, was wir zur Verfügung hatten, war eine Bürste, ein Glätteisen und ein Hitzeschutzspray. Umso besser, denn es braucht auch eigentlich nicht mehr.
Mit einem Glätteisen kann man mit verschiedenen Techniken Locken oder Wellen ins Haar zaubern. Die „Eindreh-Methode“ bekommen die wenigsten Frauen in meinem Umfeld hin, „obwohl sie bei anderen Girls auf Youtube immer so einfach aussieht.“ Ich habe schon schlimme Geschichten von verbrannten Haarsträhnen gehört, da das Glätteisen nicht so leicht durch die Haare gleiten wollte und die Drehung dann doch zu lang dauerte. Ich will euch auf keinen Fall Angst machen, ihr solltet einfach nur ein wenig aufpassen und sicherheitshalber die Sekunden mitzählen.
Ein bisschen Übung braucht meine präferierte Methode schon auch. Aber ich finde, es kann insgesamt weniger damit schief gehen.


Los geht’s:
Bürstet die Haare zunächst gut durch.
Danach das Haar mit einem Hitzeschutzspray oder anderem Lieblingsprodukt preppen. Ich verwende das Ouai Memory Spray und verteile ein paar Sprühstöße in Marlenes Haar.
Ich teile für diesen Look keine Haarpartien extra ab, denn ich möchte, dass es möglichst natürlich und mühelos aussieht. Nehmt euch eine nicht allzu dicke Strähne zur Hand und fahrt mit einem Glätteisen ca. fünf Zentimeter vom Ansatz in S-Kurven durch das Haar. Sprich: Statt das Glätteisen einfach möglichst glatt nach unten zu ziehen, legt ihr die Haare bereits in Wellen.
Die erste Welle geht zum Beispiel nach oben und die zweite nach unten.
Macht nach einer Biegung immer eine Sekunde Pause und haltet kurz die Form mit der anderen Hand, dann geht es weiter. Bei Marlenes schulterlangem Haar mache ich 2 -3 größere Wellen. Wer mag, kann die Spitzen glatt lassen – das sieht moderner und weniger gemacht aus.


Der Hinterkopf bedarf etwas Übung, wenn man sich die Haare selbst stylt, aber auch da hat man den Dreh schnell raus. Scheitelt am besten die Haare im Nacken und holt euch Partien nach vorn zum Wellen. Die Frontpartie ist nicht unbedingt schwierig, aber jeder hat so seine Vorliebe, wie die Haare da liegen sollen. Bei den kürzeren Haare mache ich zum Beispiel nur einen kleinen Schwung mit dem Glätteisen aus dem Gesicht heraus.
Zum Abschluss schüttel ich die Haare noch mit den Fingern etwas auf und zupfe sie zurecht. Je nach Haarstruktur würde ich mit etwas Dry Shampoo, Texturizing Hair Spray oder Volumenpuder den Ansatz liften oder die Wellen fixieren.
Marlene berichtete übrigens, dass die Wellen drei Tage gehalten haben und sie diese zwischendurch nur mit den Fingern aufgeschüttelt hat.
Meine Lieblingshelfer:




Und Mädels, vergesst die Pflege bitte nicht! Damit eure Haare auch noch lange schön und gepflegt aussehen, gönnt ihnen hin und wieder Stylingpausen und nährt sie mindestens einmal in der Woche mit einer reichhaltigen Maske.
7 Antworten auf „Easy Beach Wave Tutorial für Long Bobs“
Ich würde sehr über ein Video für diese Traum Beach Waves freuen 🙂
OHHHHH diese Bluse! Ich bin schock-verliebt!!! <3
Die Haare hast du auch wunderschön 🙂
Mich würde auch interessieren, woher die tolle Bluse ist 🙂
Habs leider auch nicht komplett verstanden. Video wäre sehr hilfreich.
Das Ergebnis ist sehr schön, ich mag diesen Look sehr gerne! Mit bisschen Übung müsste es klappen 🙂
Liebe Grüße, Esra
Ich wünschte so sehr, ich würde es hinbekommen.
Aber ich hab nicht mal mehr die Lust es zu versuchen, nachdem ich an erwähnter Eindreh-Methode schon mehr als einmal gescheitert bin.
Film wäre wirklich toll