Es gehört auf Reisen irgendwie dazu, ein landestypisches Souvenir mit nach Hause zu bringen. Auf Curaçao habe ich diesmal einen wunderbaren Beauty-Fund gemacht, als wir die Aloe Vera Plantage im Osten der karibischen Insel besucht haben. Die kleine Plantage macht bislang keine Umsätze, hat sich nun aber auf die Eigenproduktion einer Pflegeserie spezialisiert: CurAloe. Das Besondere: hier wird die Pflanze Aloe Vera nicht zu Pulver weiterverarbeitet, wie es grösstenteils der Fall ist. In die eigene Beauty-Serie fliesst bis zu 95 Prozent reines Aloe Vera, also die gelartige Masse der Pflanze.
Und die ist ja bekanntlich ein kleines Wundermittel – Aloe hilft bei sehr trockener Haut, natürlich bei Sonnenbrand oder Mückenstichen. Mir hat reines Aloe auch sehr gut bei kleinen Quallenstichen geholfen.
Ich habe auf der Plantage die Luxurious Body Lotion und das Aloe Vera Body Gel gekauft. Das Body Gel ist der Bestseller, dem lediglich noch Aloe-Wasser, Lavender-Öl und Teebaumöl hinzugefügt wurden.
Die Body Lotion besteht zu 70 Prozent aus Aloe Vera, afrikanischer Karitébutter und Straussenöl. Besonders gut für trockene Haut. Ich habe sie quasi als After-Sun benutzt und bin wirklich begeistert, weil sie kaum riecht, super schnell einzieht und keinen Film auf der Haut hinterlässt, wie der Grossteil meiner Bodycremes. Ausserdem ist alles Paraben-frei, nicht an Tieren getestet und ausschliesslich aus natürlichen Inhaltsstoffen.
Nicht wundern: das Packaging ist neu. Die Preise sind für eine vergleichsweise kleine Plantage moderat aber noch nicht optimal. Dafür wird weltweit verschickt – auch nach Deutschland und ohne Zollkosten, denn Curaçao gehört zu den Niederlanden und kann demnach nach europäischem Recht versenden.